Kreisoberliga Fulda-Nord
30. Spieltag


FSV Hohe Luft

2

:

4


ESV Weiterode

Anpfiff

Mi - 29.05. 19:00 Uhr

Spielstätte

RP1 Bad Hersfeld (Kolpingstr)

Zuschauer

--

Schiedsrichter

Lena Pillkowsky (Bad Zwesten)

ESV Weiterode trumpft bei FSV Hohe Luft auf

ESV Weiterode trumpft bei FSV Hohe Luft auf © SPM Sportplatz Media GmbH

Der ESV Weiterode gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und siegte mit 4:2 gegen den FSV Hohe Luft. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur ESV Weiterode heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.

Das Hinspiel beim ESV Weiterode hatte der FSV Hohe Luft schlussendlich mit 4:2 für sich entschieden.

Der FSV Hohe Luft geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Kerem Kardas das schnelle 1:0 für den ESV Weiterode erzielte. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Phil Grunwald den Vorsprung des ESV Weiterode. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Kardas in der 25. Minute. Der FSV Hohe Luft ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des ESV Weiterode. Julian Belosicky beförderte das Leder zum 1:3 des FSV Hohe Luft über die Linie (53.). Für das 4:1 des ESV Weiterode sorgte Renato Myftari, der in Minute 61 zur Stelle war. Für das 2:4 des FSV Hohe Luft zeichnete Damian Andrzej Piecha verantwortlich (78.). Am Ende verbuchte der ESV Weiterode gegen den FSV einen Sieg.

Zum Abschluss der Saison rangiert der FSV Hohe Luft auf dem achten Platz. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 48:58, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für die Hersfelder eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Was für die Gastgeber bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und drei Remis stehen 14 Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der FSV Hohe Luft deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.

Über weite Strecken der Saison zeigte der ESV Weiterode große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Der ESV trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 66:33 ab. Die Eisenbahner weisen mit 18 Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.