SGB happy

Ruppels Fallrückzieher sorgt für Derbysieg - Fotos

Verbandsliga: Barockstadt-Reserve siegt gegen Bad Soden

25. August 2019, 15:50 Uhr

Kevin Paulowitsch (links) versucht in dieser Szena am Siegtorschützen Franz Ruppel (Bildmitte) und Julian Pecks vorbeizukommen. Foto: Florian Volk

Personell gesehen waren die Offensivreihen der SG Barockstadt II und der SG Bad Soden bestens besetzt. Doch auf Tore hofften die Zuschauer lange vergebens, ehe ein Innenverteidiger für das Highlight beim 1:0 (0:0)-Sieg der SGB sorgen musste.

Technisch wunderbar kam der entscheidenen Treffer von Franz Ruppel nach 73 Minuten daher. Eine Ecke war eigentlich schon fast geklärt, wurde allerdings nochmal in die Gefahrenzone geköpft und der noch aufgerückte Innenverteidiger lag plötzlich herrlich in der Luft. Sodens Keeper Abdul Samed Ersöz konnte bei dem tollen Fallrückzieher nichts weiter machen. Ähnlich ging es nur Sekunden später zu, als Marcel Trägler alles richtig machte mit seinem Lupfer, jedoch die Latte etwas gegen einen Treffer des Angreifers hatte. Weitere Konterchancen, die logischerweise entstanden, da die Sodener alles nach vorne warfen, versiebten im Sand. Nachfragen kann man bei Trägler oder Hohmann in der Nachspielzeit. "Ich habe eben einen guten Instikt im Strafraum", meinte der Siegtorschütze flachsend, erkannte aber zugleich, "dass es ein ausgeglichenes Spiel war, bei dem wir etwas das Tempo haben vermissen lassen."

Dass die Hausherren überhaupt für den Lucky Punch sorgten, lag allerdings am eigenen Keeper. „Krake“ Hanns-Peter Schwarz rettete jeweils zu Beginn jeder Halbzeit sensationell, als er im Eins-gegen-eins erst Sodens Routinier Tuna Moaremoglu (4.) den Zorn ins Gesicht trieb und später, als er den Linksaußen der Sprudelkicker, Jaron Krapf, zur Verzweiflung brachte (51.). "Wir waren eigentlich gut im Spiel, machen aber die Dinger nicht. Das wird in der Verbandsliga eben bestraft", haderte Moaremoglu, der anfügte, "dass wir in der zweiten Halbzeit zu selten Fußball gespielt haben und der Barockstadt das Spiel überlassen haben. Im letzten Viertel kamen die Pässe nicht an."

Viel passierte sonst nicht im ersten Durchgang, beide Abwehrreihen zeigten sich äußerst vielbeinig, sodass die gut besetzten Offensiven kaum zum Zug kamen. Fulda-Lehnerz eroberte sich zwar nach einem zurückhaltenden Beginn etwas mehr vom Spiel, als Trainer Lohsse seinen Mannen höher anlaufen ließ, doch lediglich Distanzschüsschen von Linus Wittke (16., 45.) sowie eine Trägler-Ecke, die um ein Haar direkt einschlug (32.), sprangen dabei heraus. Auf der Gegenseite verstolperte Khaibar Amani und kam vor Schwarz einen Schritt zu spät (39.), während Kevin Paulowitsch den völlig freistehenden Jaron Krapf in der Mitte nicht fand (41.).

Die Statistik:

SG Barockstadt II: Schwarz – Sternstein, Balzer (66. Hildenbrand), Ruppel, Noori – Friedrich, Pecks (61. Hohmann) – Odenwald, Göbel, Wittke (82. Vilmar) – Trägler.
SG Bad Soden: Ersöz – Demuth, Neiter, T. Paulowitsch, Kymlicka – K. Paulowitsch, Pospischil, Moaremoglu, Krapf (77. Langhammer) – Amani, Fiorentino.
Schiedsrichter: Moritz Hämel (TSV Michelbach).
Zuschauer: 130.
Tore: 1:0 Franz Ruppel (73.).

Vermarktung:

Mehr zum Thema