Remis-Retter: Morina erzielt späten Ausgleich

01. Oktober 2022, 20:19 Uhr

Remis-Retter: Morina erzielt späten Ausgleich © SPM Sportplatz Media GmbH

Am Samstag trennten sich Maberzell/Gläserzell und die SG Frischauf Fulda unentschieden mit 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.

Für Marius Wehner war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Kilian Kümmel eingewechselt. Die SG Maberzell/Gläserzell ging durch Maximilian Wilhelm in der 16. Minute in Führung. Nach nur 22 Minuten verließ Nicolai Möller von Frischauf Fulda das Feld, Mohamed Hussien kam in die Partie. Mario Tegtmeier erhöhte den Vorsprung von Maberzell/Gläserzell nach 30 Minuten auf 2:0. Daniel Kreci nutzte die Chance für die SG Frischauf Fulda und beförderte in der 32. Minute das Leder zum 1:2 ins Netz. Zur Pause war die SG Maberzell/Gläserzell im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Dahoud El Ahmad ersetzte zu Beginn der zweiten Halbzeit bei der SG Illerswald Kümmel. Beide sind für die gleiche Position nominiert. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Arber Morina mit seinem Treffer aus der 87. Minute verantwortlich. Alles sprach für einen Sieg von Maberzell/Gläserzell, doch am Ende wurde das Aufbäumen von Frischauf Fulda noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.

Drei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen hat die SG Maberzell/Gläserzell derzeit auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der SGI etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte das Heimteam.

Die SG Frischauf Fulda muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 32 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von Frischauf in dieser Saison. Zwei Siege, drei Remis und sieben Niederlagen haben die Fuldaer momentan auf dem Konto. Für die Gäste sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.

Mit diesem Unentschieden verpasste Maberzell/Gläserzell die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Dafür ging es in der Tabelle nach unten auf den zwölften Platz.

Nächster Prüfstein für die Spielgemeinschaft ist der FSV Germania Fulda (Montag, 15:30 Uhr). Frischauf Fulda misst sich am selben Tag mit der Zweitvertretung der SG Bronnzell (12:45 Uhr).

Vermarktung:

Mehr zum Thema