Tore am laufenden Band für Steinau/Steinhaus

30. April 2023, 20:49 Uhr

Tore am laufenden Band für Steinau/Steinhaus © SPM Sportplatz Media GmbH

Mit 2:6 verlor die Reserve des FV Horas am vergangenen Sonntag deutlich gegen Steinau/Steinhaus. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSV Steinau/Steinhaus heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.

Im Hinspiel hatte die FSV Steinau/Steinhaus keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 6:1 gewonnen.

Jochen Rexroth musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Julian Schmitt weiter. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Christian Stingl für Steinau/Steinhaus zur Führung (44.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die FSV, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Die Spielgemeinschaft bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Charles Junior Mutebi für den Ausgleich sorgte (47.). Der FV Horas II musste den Treffer von Sven Aschenbrücker zum 2:1 hinnehmen (49.). Für den nächsten Erfolgsmoment der FSV Steinau/Steinhaus sorgte Marcel Sippel (52.), ehe Lennart Vetter das 4:1 markierte (72.). Nichts ließ der FV Horas II unversucht: Mit Dennis Mursakow kam ein weiterer nomineller Angreifer in die Begegnung, der Obayda Alali ersetzte (59.). Das 2:4 des FVH stellte Jakob Heil sicher (73.). Liban Mohamed verwandelte in der 75. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von Steinau/Steinhaus auf 5:2 aus. Stingl vollendete zum achten Tagestreffer in der 85. Spielminute. Die FSV Steinau/Steinhaus tauschte zwei etatmäßige Verteidiger: Simon Fröhlig ersetzte Aschenbrücker (78.). Am Ende kam Steinau/Steinhaus gegen den FV Horas II zu einem verdienten Sieg.

Die FSV Steinau/Steinhaus macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position fünf. Zwölf Siege, drei Remis und acht Niederlagen haben die Gastgeber momentan auf dem Konto.

Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko beim FV Horas II. Die mittlerweile 76 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Der FV bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Stärke der Horaser liegt in der Offensive – mit insgesamt 58 erzielten Treffern. Die Gäste kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. Ansonsten stehen noch acht Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.

Der Motor des FV Horas II stottert gegenwärtig – seit vier Spielen ist man jetzt sieglos. Anders ist die Lage hingegen bei Steinau/Steinhaus, wo man insgesamt 39 Punkte auf dem Konto verbucht und damit den fünften Tabellenplatz einnimmt.

Am nächsten Sonntag (12:45 Uhr) reist die FSV Steinau/Steinhaus zur Zweitvertretung der SG Bronnzell, gleichzeitig begrüßt der FV Horas II die SG Maberzell/Gläserzell auf heimischer Anlage.

Vermarktung:

Mehr zum Thema