SG Bornheim im Aufwärtstrend

06. Mai 2023, 15:19 Uhr

SG Bornheim im Aufwärtstrend © SPM Sportplatz Media GmbH

Die Spvgg. Neu-Isenburg will im Spiel gegen die SG Bornheim nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Gegen das Rot-Weiß Darmstadt kam die Spvgg. Neu-Isenburg im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (2:2). Hinter der SG Bornheim Grün-Weiss liegt ein erfolgsgekröntes letztes Spiel.

Gegen den VfB Ginsheim verbuchte man einen 7:0-Erfolg. Im Hinspiel hatte die SG Bornheim die Nase vorn und feierte einen knappen 3:2-Sieg.

Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden der Spvgg. Neu-Isenburg sind 16 Punkte aus 13 Spielen. Mit lediglich 33 Zählern aus 27 Partien steht die Spielvereinigung 03 auf einem Abstiegsplatz. Bisher verbuchte die Spielvereinigung Neu-Isenburg achtmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen neun Unentschieden und zehn Niederlagen. Mit dem Gewinnen taten sich die Neu-Isenburger zuletzt schwer. In drei Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen.

Die SG Bornheim Grün-Weiss belegt mit 55 Punkten den Aufstiegsrelegationsplatz. Mit 63 geschossenen Toren gehören die Grün-Weissen offensiv zur Crème de la Crème der Verbandsliga Süd. Die Bornheimer weisen bisher insgesamt 16 Erfolge, sieben Unentschieden sowie vier Pleiten vor. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – zehn Punkte aus den letzten fünf Partien holten die Gäste.

Gewarnt sollte vor allem die Hintermannschaft der Spvgg. Neu-Isenburg sein: Die SG Bornheim versenkt pro Spiel im Schnitt mehr als zweimal das Leder im gegnerischen Netz.

Zum Ende der Saison wird die Spvgg. Neu-Isenburg noch einmal alle Kräfte mobilisieren müssen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Gegner SG Bornheim Grün-Weiss steht in der Tabelle elf Positionen besser da.

Vermarktung:

Mehr zum Thema