Last-Second-Held Rossmann: OFC schlägt Eintrachts U21
Maximilian Rossmann ist der Held der Offenbacher Kickers. Per Kopf netzt er mit dem Schlusspfiff zum 3:2 für den OFC im Derby gegen Eintracht Frankfurts U21 ein. © Charlie Rolff
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt haben die Offenbacher Kickers den ersten Dreier in der neuen Regionalligasaison eingefahren: Gefeierter Mann im Nachbarschaftsduell mit der U21 von Aufsteiger Eintracht Frankfurt war Spielführer Maximilian Rossmann, der in der neunten Minute der Nachspielzeit per Kopf den Siegtreffer erzielte.
Das Spiel war eigentlich vorüber, als der kurz zuvor eingewechselte Christian Derflinger eine letzte Flanke ebenso butterweich wie gezielt Richtung Fünfmeterraum schlug, wo weder Ben-Luca Fisher noch Marc Wachs Anstalten machten, den Ball zu klären. Rossmann lief in die Lücke zwischen den beiden Frankfurtern und köpfte zum kaum mehr für möglich gehaltenen Sieg ein, der nicht nur wegen des späten Zeitpunkts glücklich war.
Regionalliga: Kickers Offenbach schlägt Eintracht Frankfurt
Nach der harschen Kritik im Anschluss an die Niederlage in Aalen hatte Trainer Christian Neidhart die Startformation auf vier Positionen geändert und mit Innenverteidiger Jayson Breitenbach und Almin Mesanovic die Doppel-Sechs neu besetzt. Björn Jopek und Julian Albrecht mussten ebenso auf der_Bank Platz nehmen wie Angreifer Marcos Alvarez und Außenverteidiger Ronny Marcos. Neben Mesanovic standen der unlängst nachverpflichtete Noel Knothe (Innenverteidigung), Außenverteidiger Arh Cesen sowie „Königstransfer“ und Startelf-Debütant Dimitrij Nazarov als Spielermacher neu in der Startelf.
Nach 21 Sekunden gab Nazarov den ersten Torschuss ab und hatte nach der anschließenden Ecke nach 58 Sekunden bereits das 1:0 erzielt. Nazarov erwies sich auch im weiteren Verlauf der von den Kickers bestimmten ersten halben Stunden als deutlich belebendes Element. Rechtsaußen Mike Feigenspan war es, der, erst herrlich eingesetzt von Linksaußen Keanu Staude und dann von Nazarov, mutterseelenallein vor dem aus dem Profikader nach unten gezogenen SGE-Torwart Simon Simoni weitere OFC- Treffer verpasste (37., 44.).
Eintracht Frankfurt dreht Rückstand in Offenbach – und verliert dann doch
Die von der Wucht der Kickersaktionen zunächst beeindruckte Eintracht gewann Mitte der ersten Halbzeit etwas mehr Kontrolle und war durch Igancio Ferri, der am besten Offenbacher, Torwart Johannes Brinkies, scheiterte (9.), und Noel Futkeu (25.) einem Treffer nahe gekommen.
Nach dem Seitenwechsel machte die im Durchschnitt 20,4 Jahre alte Eintracht den abgeklärteren Eindruck gegen ein Offenbacher Team, das auch seinem enormen Tempo aus den ersten 45 Minuten Tribut zollen musste und sich immer mehr Fehler leistete. Erst hatte Ferri das 1:1 auf dem Fuß (47.), dann verlor Staude leichtfertig den Ball und Ferri schickte Futkeu, der Brinkies tunnelte – 1:1 (54.). Offenbacher Offensivaktionen blieben mangels Zugriff auf das Geschehen aus, der Frankfurter Führungstreffer nach 79. Minuten war daher längst nicht mehr unverdient. Ein Zuspiel aus dem rechten Halbfeld hebelte die komplette OFC-Defensive aus: Futkeu bediente den von Knothe unerklärlicherweise ungestörten Ferri – 1:2.
Nach Ballverlust von Jopek hätte Mark Müller alles klar machen können, doch frei vor dem Tor scheiterte auch er an Brinkies (81.). Ein Eigentor hauchte den Kickers noch einmal Leben ein: Nach Ecke von Alvarez brachte Nazarov den Ball in den Strafraum, wo Ferri die Fronten verwechselte und unhaltbar in den eigenen Kasten köpfte (83.). Das Spiel schien auf das fünfte Unentschieden zwischen dem OFC und einer zweiten Mannschaft der Eintracht hinauszulaufen, doch dann flankte Derflinger und _Rossmann köpfte ein zum 13. Kickers-Sieg im 21. Vergleich.
Die Statistik: Kickers Offenbach: Brinkies; Cesen, Rossmann, Knothe, Moreno – Mesanovic (70. Jopek), Breitenbach (80. Derflinger) – Staude (63. Marcos), Nazarov, Feigenspan (70. Garcia) – Urbich (63. Alvarez). Eintracht Frankfurt U21: Simoni; Baum, Gebuhr, Otto (67. Fisher), Ghotra (46. Wenig), Dejanovic, Ferri, Brauburger (85. Hauswirth), Wachs, Futkeu (85. Starodid), Bookjans (60. Müller). Zuschauer: 7811. Tore: 1:0 Dimitrij Nazarov (1.), 1:1 Noel Futkeu (54.), 1:2 Ignacio Ferri (79.), 2:2 Ignacio Ferri (82., Eigentor), 3:2 Maximilian Rossmann (90.+9).