Erfolgreicher Neulingslehrgang
14 neue Schiedsrichter für Hersfeld-Rotenburg
Erfolgreiche Ergebnisse beim diesjährigen Neulingslehrgang
Die Teilnehmer des Schiedsrichterlehrgangs 2019 mit Kreisschiedsrichterobmann Rainer Heß (zweite Reihe, ganz links) und den weiteren Mitgliedern im Kreisschiedsrichterausschuss
Leichte Anspannung war bei den SR-Anwärtern am letzten Lehrgangstag in Kalkobes deutlich zu spüren. Kurz vor der Schiedsrichterprüfung wurden noch letzte Regelfragen geklärt und das Wissen der letzten drei Lehrgangstage noch mal durchgesprochen. Hier hatten die angehenden Schiedsrichter die 17 Fußballregeln des mittlerweile komplexen Regelwerks durchgearbeitet. Hier und da erlebten die Teilnehmer einen „Aha-Effekt“: Dass aus einem Freistoß kein Eigentor erzielt werden kann oder dass eine Abseitsposition vorliegen kann, wenn der Ball nach hinten gespielt wird, wissen nur die wenigsten.
Beim Lernen wurden die Lehrgangsteilnehmer vom eingespielten Referententeam um Lehrgangsleiter und Kreislehrwart Timo Wlodarczak (ESV Weiterode) unterstützt. So konnten die erfahrenen und höherklassigen Unparteiischen Andreas Börner (TV Braach), Marco Börner (SG Iba), Bernd Böhle (Hessen Hersfeld), Mario Czieslick (JFV Bad Hersfeld), Maximilian Bettenhausen (SG Rockensüß) und Tobias Lecke (FC Gilfershausen) mithilfe von aktuellen Videobeispielen und Anekdoten aus der eigenen Praxiserfahrung die Teilnehmer bestens auf die Prüfung vorbereiten. Ein Teil der Vorbereitung fand auf der e-Learning-Plattform des DFB statt.
Am Ende war die Anspannung und Sorge am Prüfungsmorgen unbegründet. Alle 13 Anwärter und eine Anwärterin konnten den bundesweit einheitlichen DFB-Test mit guten bis zu sehr guten Ergebnissen auf Anhieb bestehen. Max Schmidt (TSV Kalkobes) und Jonas Vitt (SC Lispenhausen) erreichten mit 60 von 60 Punkten ein Traumergebnis. Aber auch Tom Ahrendt (SG Breitenbach) und Arvid Allendorf (SV Niederjossa) hatten mit 59 Punkten ein überragendes Resultat. Insgesamt freut sich die Vereinigung über 14 neue Referees.
Die Jungschiedsrichter starten direkt in den Juniorenklassen. Der Kreisschiedsrichterausschuss bittet alle Betreuer und Funktionäre, den neuen Schiedsrichtern den Start in ihr mitunter schwieriges Amt leicht zu machen und diese zu unterstützen. Unterstützung bekommen die Jungschiedsrichter in den ersten Spielen von so genannten „Coaches“, das sind erfahrene Schiedsrichterkameraden, die seit mehreren Jahren als Begleiter bei den ersten Spielen dabei sind und mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es darum geht, auch die schwierigen formalen Dinge rund um eine Spielleitung zu organisieren.
Die neuen SR des Neulingslehrgangs 2019: Tom Ahrendt (SG Breitenbach), Arvid Allendorf (SV Niederjossa), Nils Gernart (SV Unterhaun), Steffen Hasenauer (FV Friedlos), Rahel Heyer (SV Kathus), Alexander Höpfner (SV Unterhaun), Adrian Kinderknecht (SV Unterhaun), Tobias Luczak (TSV Sorga), Merlin Rettig (SV Solz), Artuhr Rös (SV Osterbach), Marcel Schlosser (TSV Herfa), Max Schmidt (TSV Kalkobes), Johannes Spieker (SV Osterbach) und Jonas Vitt (SC Lispenhausen)
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können