26. Auflage des ReserveCups vom TSV Ransbach
VfL Philippsthal ist der Titelverteidiger
Das Turnier hat seit jeher seine Eigenarten: So wird mit einem richtigen Lederball gespielt, außerdem ist gerade am ersten Abend für eine fast schon legendäre Partystimmung gesorgt. Viele Teams bringen einen ganzen Bus voller Fans mit. Titelverteidiger ist derweil der VfL Philippsthal.
Am ersten Turnierwochenende, Freitag bis Sonntag, werden die Zwischenrundenteilnehmer gesucht. Jeweils die besten zwei Teams einer Gruppe sind dann noch am 3. Februar dabei, wenn zunächst in vier Vierergruppen die Viertelfinalisten gesucht werden und dann im K.O.-System der Sieger ausgemacht wird.
Gruppe A (Freitag, ab 19 Uhr): FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen, SG Aulatal, SG Hülsa (Knüll), SG Wildeck, Spvgg Neuswarts.
Gruppe B (Freitag, ab 21.40 Uhr): FSV Ulstertal, Geisa, SG Ausbach/Friedewald, SG Schenkl./Rotens./Wipp., TSV Herfa, VfL Philippsthal.
Gruppe C (Samstag, ab 12 Uhr): 1. FC Gershausen, SG Mecklar/Meckbach/Reilos, SG Sorga/Kathus, SV Sünna, TV Braach.
Gruppe D (Samstag, ab 14.40 Uhr): FSV Mernes, Hattenbacher SV, SG Diemeltal, SG Rönshausen, SV Venus Weilar.
Gruppe E (Samstag, ab 17.20 Uhr): 1. FC Gruben, FSG Hohenroda, Hattenbacher SV II, TSV Arzell, VfL Heimboldshausen.
Gruppe F (Sonntag, 13 Uhr): FSG Heringen, FV Friedlos, SG Eiterfeld/Leimbach, SG Kleinensee/Widdersh., SG Ober-/Untergeis.
Gruppe G (Sonntag, 15.40 Uhr): ESV Hönebach, FSV Leimbach (Thür.), SG Eiterfeld/Leimbach II, TSV Ransbach AH.
Gruppe H (Sonntag, 16.10 Uhr): SC Rasdorf, SG Sorga/Kathus, SV Heenes, TSV Ufhausen.