Auf gute Nachbarschaft
Früher mutmaßte so mancher Verein aus dem Fußballkreis Schlüchtern, Fuldaer Clubs würden in Ligen auf Bezirksebene einander helfen, sofern denn Hilfe benötigt würde. Ein aktueller Blick in die Gruppenliga Fulda erweckt wiederum den Eindruck, dass auch die Schlüchterner Vereine wissen, was Schützenhilfe ist.
Schlüchtern: Nachbarschaftshilfe für die SG Bad Soden
Zwar dürften Freiensteinau, Schlüchtern und Oberzell/Zünersbach in ihren Auseinandersetzungen mit Tabellenführer Horas wenig Gedanken an den Emporkömmling aus der Kurstadt verschwendet haben, aber die Schützenhilfe, die der Tabellenzweite, die Überraschungsmannschaft des Aufsteigers SG Bad Soden II , erhalten hat, kann sich sehen lassen. Wie Soden II selbst erreichte die SG Schlüchtern gegen Horas ein 1:1, Freiensteinau kam zu einem 2:2. Die SG Oberzell/Züntersbach verdarb dem Herbstmeister am 13. Spieltag beim sensationellen 9:0-Auswärtssieg sogar noch das Torverhältnis. Das Schlüchterner Quartett blieb in den Begegnungen mit dem Spitzenreiter also unbesiegt und nahm diesem stattliche neun von zwölf Punkten ab. Die Sodener rückten in eine aussichtsreiche Tabellenposition, die sie nun mit dem 4:0 über Elters/Eckweisbach/Schwarzbach bei nur noch zwei Punkten Rückstand auf Horas noch verbesserten.
Das Restprogramm vor der Winterpause spricht für Soden als „Wintermeister“, denn das Team des Trainerduos Tuna Moaremoglu und Philipp Noll hat bei Schlusslicht Petersberg und gegen Großenlüder leichtere Aufgaben als Horas, das Verfolger Aulatal empfängt und zum heimstarken Hönebach muss. Punkten Freiensteinau, Schlüchtern und O/Z auch in der Rückrunde wieder fleißig gegen Horas, verhelfen sie womöglich Soden II zum zweiten Meistertitel in Folge, der freilich nur dann mit dem Aufstieg honoriert würde, stiege die erste Vertretung in die Hessenliga auf. Da sieht es allerdings im Moment mau aus, denn Sodens Erste leistete sich ein 4:4 in Dörnberg, rutschte auf Rang fünf ab und hat jetzt acht Punkte Rückstand auf Verbandsligaspitzenreiter Barockstadt II. /osl
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können