Ausgeglichen und abwechslungsreich
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Julian Belosicky sein Team in der 36. Minute. Der FSV Hohe Luft hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der Pause wechselte die SG Haunetal den nominellen Stürmer Marcel Schott für Benedikt Schott ein. Für das 1:1 der SGH zeichnete Parwes Adel verantwortlich (48.). Matthias Wolf machte in der 55. Minute das 2:1 des FSV Hohe Luft perfekt. Die SG Haunetal hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Volodymyr Makovii den Ausgleich (57.). Beim Abpfiff durch den Referee Roman Steinbrecher (Schwalmstadt) stand es zwischen dem FSV Hohe Luft und der SG Haunetal pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Der FSV Hohe Luft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zehn. Fünf Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat der FSV derzeit auf dem Konto. Zuletzt war bei den Hersfelder der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Die SG Haunetal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 14 absolvierten Begegnungen nimmt die Spielgemeinschaft den 13. Platz in der Tabelle ein. Die formschwache Abwehr, die bis dato 33 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Haunetaler in dieser Saison. Drei Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat die SG momentan auf dem Konto. Gewinnen hatte beim Gast zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits acht Spiele zurück.
Am nächsten Sonntag reist der FSV Hohe Luft zur FSG Hohenroda, zeitgleich empfängt die SG Haunetal die SG Friedewald/Ausbach.