Baum bleibt Eintracht treu: Auf Vertragsverlängerung folgt Leihe

20. Juni 2024, 17:35 Uhr

© IMAGO/Marc Schueler

Elias Baum, das Eigengewächs von Eintracht Frankfurt, hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert und wird an SV Elversberg verliehen.

Frankfurt - Am Donnerstagnachmittag hat Eintracht Frankfurt die Vertragsverlängerung mit Elias Baum, einem Spieler aus der eigenen Jugend, bis 2028 bekannt gegeben. Wie vorgesehen, wird Baum an den Zweitligisten SV Elversberg ausgeliehen. Dieser Schritt scheint auf dem Papier sehr sinnvoll zu sein. Unter der Leitung von Trainer Horst Steffen konnten bereits die deutschen Nachwuchstalente Nick Woltemade (nun bei VfB Stuttgart) und Paul Wanner ( FC Bayern München ) bedeutende Fortschritte in ihrer Entwicklung erzielen.

Baum verlängert und geht nach Elversberg

Baum, der seit der U11 alle Jugendstufen bei den Hessen durchlaufen hat, feierte unter Trainer Dino Toppmöller sein Profidebüt und kam insgesamt sechsmal zum Einsatz. Der gebürtige Frankfurter wurde zudem U19-Nationalspieler und hat dort elf Einsätze zu verzeichnen. Die Karriere des jungen Spielers hat also deutlich an Dynamik gewonnen. Sportvorstand Markus Krösche hatte bereits Anfang Juni angekündigt, dass man Baum und Stürmer Nacho Ferri ausleihen möchte.

Baum äußerte seine Freude über die Vertragsverlängerung : „Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung bei meinem Herzensverein, bei dem ich viel Vertrauen seitens der Verantwortlichen spüre. Mit dem Adler auf der Brust zu spielen, bedeutet mir viel.“ Nun plant Baum, bei einem ambitionierten Zweitligisten, der nach dem Aufstieg aus der Regionalliga souverän den Klassenerhalt erreicht hat, „so viel Spielpraxis wie möglich sammeln, die ich für meine Weiterentwicklung brauche“.

„Harte Arbeit“: Dieses Versprechen gibt Baum

Er versprach: „Dafür werde ich weiterhin hart arbeiten.“ Sportdirektor Timmo Hardung lobte Baum : „Wir sind stolz darauf, wie sich Elias in den vergangenen Jahren bei uns entwickelt hat. In unserer U21 gehörte er als nomineller U19-Spieler bereits zu den Stammkräften.“ Hardung betonte: „Sein Debüt in der Profimannschaft sowie in Deutschlands U19-Auswahl sind das Ergebnis eines Ehrgeizes, seiner professionellen Einstellung und nicht zuletzt seiner fußballerischen Qualitäten.“

Kommentieren