Bleuel und Göb sichern den Titel

B-Junioren-Futsalkreismeisterschaften

21. Januar 2018, 13:31 Uhr

Die JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach (stehend) behielt im Endspiel gegen die JSG Lauter die Oberhand. Foto: Johannes Götze

Im Vorjahr noch unter ferner liefen gestrandet, konnte die JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach heuer der großen Favoritenrolle gerecht werden, die B-Junioren-Futsalkreismeisterschaften vor der JSG Lauter für sich entscheiden und ist Nachfolger des JFV Burghaun. Platz drei ging in der Hünfelder Kreissporthalle an die JSG Vogelsberg, die sich mit 3:1 nach Sechsmeterschießen gegen den JFV Hünfelder Land behaupten konnte.

Im Endspiel war das über das komplette Turnier stark aufspielende Nüsttaler Duo Tobias Bleuel/Fabian Göb siegbringend: Bleuel legte für die klar dominante Elf Andreas Kapelles vor, Göb besorgte später den 2:0-Treffer zum Endstand. Wie klar die Verhältnisse im Finale waren, zeigte, dass die 13 Minuten ohne Foul vonstatten gingen. Doch auch Koushik Biswas' Lauterer mussten sich nicht grämen, denn ob des zweiten Rangs nehmen sie am 18. Februar ebenfalls bei den Regionalmeisterschaften in Künzell teil.

Wie verhext war das Halbfinale für Vorjahresfinalist Vogelsberg, die bis dato ohne Gegentor gebliebene JSG musste schnell durch einen Freistoß Fabian Göbs das 0:1 hinnehmen, nutzte selbst beste Chancen nicht und kassierte durch zwei blitzsaubere Konter über Göb, die jeweils Bleuel verwertete, auch noch die Gegentreffer zwei und drei. Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach, im Vorjahr noch überraschend in der Gruppenphase gescheitert, stand somit verdient im Endspiel.

Bitter verlief das Turnier für den JFV Hünfelder Land: Trotz eines negativen Torverhältnisses noch auf Platz eins seiner Gruppe gerutscht, konnte Steffen Tauschs Team diesen scheinbaren Vorteil im Halbfinale gegen Lauter nicht nutzen und unterlag ob des direkten Freistoßtreffers Marius Caspars mit 0:1. Marvin Rützel hatte Sekunden vor Schluss Pech mit einem Pfostenknaller und vergab so den Ausgleich für den optisch klar überlegenen JFV.

Zufrieden durfte die Turnierleitung um Jan Maier (Haunetal) sein, denn die Schiedsrichter Heiko Goebel (Hünfelder SV), Rainer Krimmel (Viktoria Sargenzell), Sebastian Weber (SG Dittlofrod/Körnbach) und Lucas Göller (SG Dammersbach/Nüst) kamen ohne Platzverweise aus.

Die JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach spielte mit Alexander von Butler; Jens Romstadt, Fabian Göb, Lucas Breunig, Niklas Schuhmann, Tobias Bleuel, Luca Kirchner, Laurenz Hafner, Marcus Dücker, Jens Brehler und Kilian Goldbach. Die JSG Lauter bot Jannis Zimmer, Philipp Möller, Jannik Dörr, Fabian Klaus, Joris Killer, Jonas Ortstadt, Janne Seifert, Marius Caspar und Matthis Sang auf.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Gruppe A:
JSG Vogelsberg – JFV Burghaun 1:0
JSG Lauter – VfL Lauterbach 2:1
JSG Vogelsberg – JSG Lauter 1:0
JFV Burghaun – VfL Lauterbach 3:0
JFV Burghaun – JSG Lauter 1:2
VfL Lauterbach – JSG Vogelsberg 0:5

Tabelle:
1. JSG Vogelsberg 9 Punkte, 7:0 Tore
2. JSG Lauter 6 Punkte, 4:3 Tore
3. JFV Burghaun 3 Punkte, 4:3 Tore
4. VfL Lauterbach 0 Punkte, 1:10 Tore

Gruppe B:
JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach III 2:2
JFV Hünfelder Land – JSG Eitratal/Kegelspiel 2:1
JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach – JFV Hünfelder Land 5:1
JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach III – JSG Eitratal-Kegelspiel 1:0
JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach III – JFV Hünfelder Land 0:2
JSG Eitratal-Kegelspiel – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 0:0

Tabelle:
1. JFV Hünfelder Land 6 Punkte, 5:6 Tore
2. JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 5 Punkte, 7:3 Tore
3. JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach III 4 Punkte, 3:4 Tore
4. JSG Eitratal-Kegelspiel 1 Punkt, 1:3 Tore

Halbfinale
JFV Hünfelder Land – JSG Lauter 0:1
Tor: 0:1 Marius Caspar

JSG Vogelsberg – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 1:3
Tore: 0:1 Fabian Göb, 0:2 Tobias Bleuel, 0:3 Tobias Bleuel, 1:3 Paul Gersan

Spiel um Platz 3:
JFV Hünfelder Land – JSG Vogelsberg 1:3 (0:0) nach Sechsmeterschießen.

Finale:
JSG Lauter – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 0:2
0:1 Tobias Bleuel, 0:2 Fabian Göb

Autor: Johannes Götze

Kommentieren