Der nächste Knall: Trainer Romeo Schäfer tritt zurück

16. Januar 2025, 22:54 Uhr

Romeo Schäfer ist nicht mehr Trainer der SG Eiterfeld/Leimbach. © Charlie Rolff

Romeo Schäfer ist nicht mehr Trainer von Fußball-Verbandsligist SG Eiterfeld/Leimbach: Der 38-Jährige ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

Die Ereignisse bei Fußball-Verbandsligist SG Eiterfeld/Leimbach überschlagen sich: Zunächst hatte der Verein am Dienstag in einer Pressemitteilung verkündet, dass er sich mit sofortiger Wirkung von den Spielern Dominik Hanslik, Nils Wenzel und Dennis Reichmann getrennt hat. Wie Nachfragen ergeben hatten, hätten die drei Spieler Gehaltskürzungen nicht hinnehmen wollen. Hanslik und Wenzel äußerten sich schließlich am Mittwoch scharf in einem Gespräch mit torgranate.de , da sie sich durch den Verein in ein schlechtes Licht gerückt fühlten.

Trainer Romeo Schäfer tritt bei SG Eiterfeld/Leimbach zurück

Nun hat Trainer Romeo Schäfer Konsequenzen aus den jüngsten Entwicklungen gezogen und ist am Donnerstagabend von seinem Amt zurückgetreten. „Mir blieb gar keine andere Wahl, da ich keinesfalls mit den Geschehnissen rund um die Ausbootung meiner drei Spieler in Verbindung gebracht werden wollte. Ich bin Trainer aus Leidenschaft und stelle mich immer vor meine Spieler. Das mache ich auch jetzt“, sagt Schäfer, der betont: „Das ist keine Kurzschlussreaktion von mir oder Momentaufnahme, sondern ein Prozess, der sich seit Dezember hinzieht. Ich wurde in die Spielergespräche zu keiner Zeit eingebunden, sondern nur über die Folgen informiert – und das nicht durch den Vorstand, sondern durch die Spieler selbst. Das hat das Vertrauen mit dem Vorstand komplett zerstört.“

Der Schritt sei Schäfer dennoch schwergefallen: „Die Mannschaft ist mir unheimlich ans Herz gewachsen. Ich liebe es, mit jungen, entwicklungsfähigen Spielern zusammenzuarbeiten. Und mit dieser Mannschaft war das zweifelsohne möglich. Jetzt habe ich alles für die Rückrunde vorbereitet. Gemeinsam wollten wir den nächsten Schritt nach vorne gehen. Aber ich habe nicht mehr das Gefühl gehabt, dass es außerhalb des Teams und Trainerteams ein ‚gemeinsam‘ gibt.“ Schäfer wolle es nicht verpassen, sich bei der Mannschaft und beim Trainerteam für die gemeinsame Zeit zu bedanken, er sagt: „Ich habe mich mit dem Verein brutal identifiziert.“ Neben Schäfer, der A-Lizenz-Inhaber ist, trat auch Torwarttrainer Ivica Madzar zurück.

Schäfer kommt gebürtig aus Michelsrombach. Er spielte in Jugendzeiten für Michelsrombach, die TSG Mackenzell und den SV Steinbach. Im Seniorenbereich spielte er für Steinbach, den SVA Bad Hersfeld und Buchonia Flieden in der Verbandsliga. Früh schlug er die Trainerlaufbahn ein, trainierte Buchonia Flieden II in der Verbandsliga, seinen Heimatverein SG Michelsrombach/Rudolphshan in der Kreisoberliga, die SG Ehrenberg in der Gruppenliga und die Frauen von Borussia Mönchengladbach in der Zweiten Liga. 2023 kehrte Schäfer in die Region zurück, führte die SG Eiterfeld/Leimbach als Interimstrainer in die Verbandsliga, trainierte in der Vorsaison erfolgreich die A-Junioren der JSG Eitratal und übernahm vor dieser Saison erneut die erste Mannschaft der SG Eiterfeld/Leimbach. Er beerbte Florian Roth, der nun Sportlicher Leiter des Vereins ist. Die SG Eiterfeld/Leimbach wollte sich am späten Abend noch nicht äußern. Auch die Nachfolge von Schäfer dürfte bislang nicht geklärt sein.