Patrick Schaaf droht länger auszufallen

Hessenliga: Die erste Verletzung des "Unkaputtbaren" in Lehnerz

07. November 2016, 06:59 Uhr

Patrick Schaaf am Boden - eine Bild mit Seltenheitswert. Foto: Charlie Rolff

Genau zwei Pflichtspiele hat Patrick Schaaf seit seinem Wechsel im Sommer 2012 von der U23 Eintracht Frankfurts zum TSV Lehnerz nicht über die volle Distanz absolviert. Am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison ließ der damalige TSV-Trainer Henry Lesser seinen Kapitän das erste Mal überhaupt auf der Bank, im Derby gegen Flieden in derselben Spielzeit sah Schaaf in der 90. Minute die Ampelkarte. Seit Samstag gibt es ein drittes Spiel, in dem Schaaf Teile der Partie zuschauen musste. Gegen Eintracht Stadtallendorf (2:2) musste der 27-jährige Mittelfeldspieler in der Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Es ist Schaafs erste richtige Verletzung im Trikot des TSV Lehnerz. "Ich habe mir in einem Zweikampf das Knie verdreht. Es immer noch sehr dick und schmerzhaft", berichtet Schaaf, der noch keine Diagnose wagen möchte. Der Hintergrund ist ganz simpel. "Weil ich mit Verletzungen einfach keine Erfahrungen habe. Zuletzt war ich in Gladbach in der A-Jugend verletzt, dort habe ich mir das Außen- und Syndesmoseband gerissen. Sonst war ich immer spielfähig", sagt der Mittelfeldspieler, der in dieser Saison fünf Treffer selber erzielte und sechs weitere vorbereitete. Geht es nach dem Gefühl von Schaaf, kommt in diesem Jahr kein weiterer Scorerpunkt dazu. "Ein MRT-Termin in dieser Woche soll mir endgültigen Aufschluss geben, aber ich glaube, dass das Jahr für mich gelaufen ist."