Rattenschwanz? Diesmal nicht!

Die Abstiegsregelungen auf einen Blick

11. Mai 2022, 07:45 Uhr

Buchonia Flieden steht in der Hessenliga bereits als Absteiger fest. Doch wer und vor allem wieviele Teams müssen aus den einzelnen Ligen am Ende dran glauben? Wir haben eine Übersicht erstellt. Foto: Torgranate

Was musste sich die Torgranate-Redaktion in den vergangenen Jahren die Köpfe zermartern, um überhaupt selbst die Abstiegsregelungen im heimischen Amateurfußball zu verstehen und dem Leser dann auch noch plausibel darzustellen. Dieses Jahr ist es zwar immer noch kompliziert, aber nicht ganz so schlimm wie sonst. Ein Überblick:

Hessenliga

Neben Rückzieher Hessen Dreieich steigen fünf weitere Teams sportlich ab. Flieden und Zeilsheim stehen als Absteiger fest; Hünfeld und Ginsheim so gut wie. Den letzten Abstiegsplatz nimmt derzeit Bad Vilbel ein.

Verbandsliga Nord

Schafft Steinbach den Hessenliga-Klassenerhalt, der bereits am Freitagabend feststehen könnte, herrscht in der Verbandsliga Nord endgültige Gewissheit, dass nur vier Teams absteigen müssen. Während Thalau nicht mehr zu retten ist, sieht es zudem für Türkgücü Kassel, Hombressen/Udenhausen und Gudensberg mau aus. Aus osthessischer Sicht muss Ehrenberg zumindest noch ein paar Punkte für den sicheren Klassenerhalt einfahren.

Gruppenliga Fulda

Fünf Absteiger sind durch Thalaus Abstieg in Stein gemeißelt. Mehr werden es nicht. Neben Gundhelm/Hutten ist Müs wohl nicht mehr zu retten und auch Kressenbach/Ulmbach benötigt zum Klassenverbleib ein mittelschweres Wunder. Wichtig: Alle Gruppenligisten sind im Abstiegsfalle einer der drei heimischen Kreisoberligen zugeordnet, damit in jenen Ligen Klarheit herrscht.

Kreisoberliga Nord: Hünfeld II
Kreisoberliga Mitte: Elters/Eckweisbach/Schwarzbach, Horas, Petersberg, Müs
Kreisoberliga Süd: Oberzell/Züntersbach, Kerzell, Kressenbach/Ulmbach, Gundhelm/Hutten

Kreisoberliga Nord

Nur im Falle, dass die zweite Mannschaft des Hünfelder SV aus der Gruppenliga absteigt, müssen zwei Teams aus der Kreisoberliga Nord absteigen. Ausbach/Friedewald, Heinebach/Osterbach, Wildeck, Philippsthal und Steinbach II machen also in den noch verbliebenen drei Spielen die maximal zwei Absteiger unter sich aus.

Kreisoberliga Mitte

Weil Müs mit ziemlicher Sicherheit hinzukommt, steigen mindestens zwei Teams ab. Steigt neben Müs auch noch EES (höchst unwahrscheinlich), Horas oder Petersberg in die KOL Mitte ab, ist die Maximalabsteigerabzahl von drei bereits erreicht. Einen Absteiger gibt es nur, wenn alle genannten Teams die Gruppenliga halten.

Kreisoberliga Süd

Nur falls Kressenbach/Ulmbach, Oberzell/Züntersbach und Kerzell die Gruppenliga halten, steigen nur zwei und nicht drei Teams ab. Ein unrealistisches Szenario.

A-Liga HEF/Rotenburg

Nur einen Absteiger gibt es, falls einzig Steinbach IIaus der KOL Nord absteigt.

A-Liga Hünfeld/Hersfeld

Nur ein Team muss runter und dieses heißt mit hoher Wahrscheinlichkeit SV Roßbach.

A-Liga Fulda/Lauterbach

Nur ein Team muss absteigen: Gefährdet sind Schlitzerland II, Lauterbach und Lautertal. Steigt Schlitzerlands erste Mannschaft aus der Kreisoberliga Mitte ab, muss Schlitzerland II zwangsabsteigen und es würde keinen sportlichen Absteiger geben.

A-Liga Fulda

Zwei Teams steigen ab, wenn aus der KOL Mitte mindestens zwei zugeordnete Teams hinzukommen. Bedroht sind Schlitzerland, Türkischer SV, Kiebitzgrund/Rothenkirchen und Haimbach. Trifft es nur eines oder gar keines dieser Teams, steigt nur der Tabellenletzte ab. Neuenberg und Pilgerzell II sind bei zwei Absteigern kaum noch zu retten.

A-Liga Fulda/Rhön

Zwei Teams steigen dann ab, wenn aus der Kreisoberliga Mitte mindestens zwei zugeordnete Teams hinzukommen. Bedroht sind Hilders/Simmershausen, Nüsttal und Mackenzell. Trifft es nur eines oder gar keines dieser Teams, steigt nur der Tabellenletzte ab. Neben Langenbieber sind fünf Reserven gefährdet.

A-Liga Schlüchtern

Veitsteinbach steht als einziger Absteiger fest.

B-Ligen

In den Hersfelder B-Ligen, der B-Liga Lauterbach/Hünfeld und der B-Liga Schlüchtern gibt es jeweils nur einen Absteiger. In der B-Liga Fulda und B-Liga Fulda/Rhön werden es dann zwei Absteiger, falls aus der zugeordneten A-Liga zwei Teams absteigen.