Eintracht Frankfurt prüft offenbar Transfer von Uduokhai

11. August 2024, 19:35 Uhr

© IMAGO / Nordphoto

Eintracht Frankfurt will nach dem Verkauf von Willian Pacho an PSG einen neuen Verteidiger verpflichten. Kommt Felix Uduokhai vom FC Augsburg?

Frankfurt – Am vergangenen Freitag (9. August) gab Eintracht Frankfurt den Verkauf von Willian Pacho an Paris Saint-Germain bekannt. Die Ablöse liegt nach fussball.news -Informationen bei 40 Millionen Euro, im Erfolgsfall fließen weitere fünf Millionen Euro. Der Abgang in der Innenverteidigung soll am Main zeitnah kompensiert werden.

Uduokhai plant offenbar Abschied vom FC Augsburg

Dabei fiel zuletzt vor allem ein Name: Konstantinos Koulierakis. Noch ist der Transfer des 20-jährigen Griechen von PAOK Saloniki zur Eintracht aber nicht in trockenen Tüchern. Wie Sky -Reporter Florian Plettenberg nun berichtet, prüft Frankfurt derweil eine Verpflichtung von Felix Uduokhai.

Uduokhai steht nur noch bis 2025 beim FC Augsburg unter Vertrag und soll noch in diesem August wechseln wollen. Der 26-Jährige bestritt in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 33 Spiele für den FCA. Sein Marktwert wird von transfermarkt.de auf sieben Millionen Euro taxiert, bei einem passenden Angebot würde ihm wohl die Wechselfreigabe erteilt werden.

Uduokhai als Alternative zu Koulierakis?

Ob Uduokhai bald für Eintracht Frankfurt aufläuft? Kontakt zwischen der SGE und Augsburg soll es bislang noch nicht geben. Mit der Spielerseite sollen die Hessen aber bereits gesprochen haben. Uduokhai kann – im Gegensatz zu Koulierakis – bereits die Erfahrung von 150 Einsätzen in der Bundesliga vorweisen.

Wann in Frankfurt mit einer Entscheidung zu rechnen ist, steht noch aus. Somit wird sich erst noch erweisen, ob Uduokhai oder Koulierakis als Pacho-Ersatz bei der Eintracht landet . Koulierakis tritt am kommenden Dienstag (13. August, 19.30 Uhr) mit PAOK in der Champions-League-Qualifikation gegen Malmö an. Im Anschluss, so der bisherige Plan, sollte der Wechsel nach Frankfurt über die Bühne gehen. Ob dem so sein wird, scheint nun allerdings fraglich zu sein.