Eintracht-Kolumne Ballhorn: Wegen der Liebe

17. Januar 2025, 22:49 Uhr

Ballhorn-Logo. CL-reif. © Privat

Eintracht Frankfurt besiegt Borussia Dortmund und den Abschiedsschmerz.

So machen Hollywood-Regisseure normalerweise ihre Filme. Tränenschwerer Abschied vom Helden, die zurückgelassene Familie wächst über sich hinaus, der Held taucht noch einmal auf, alle liegen sich in den Armen. Hach. Ballhorn, der einzige Liveticker, der erst nach dem Spiel erscheint, ist angemessen gerührt.

-29 Minuten: Oje.

.

.

.

.

.

.

-27 Minuten: Ach weh.

.

.

.

.

.

.

-24 Minuten: Ogott.

.

.

.

.

.

.

-21 Minuten: Oder wie wir in Frankfurt dazu sagen:

.

.

.

.

.

.

-22 Minuten: Bundesliga-Rückrunde.

.

.

.

.

.

.

-21 Minuten: Und das auch noch ohne Omar.

.

.

.

.

.

.

-20 Minuten: Lasset alle Hoffnung fahren.

.

.

.

.

.

.

-19 Minuten: Oder haut halt den BVB aus dem Stadion.

.

.

.

.

.

.

-17 Minuten: Wenn auch unser Wunderstürmer nicht mehr da ist …

.

.

.

.

.

.

-14 Minuten: (der zweite Wunderstürmer hintereinander – nicht, dass das jetzt einreißt!)

.

.

.

.

.

.

-12 Minuten: … immerhin: Der Dino ist da. Heute zumindest.

.

.

.

.

.

.

-10 Minuten: Am Donnerstag nicht. Da ist er gesperrt, weil dieser komische Vog…, äh, europäische Spitzenschiri ihm Rot gezeigt hat.

.

.

.

.

.

.

-9 Minuten: Ist der nicht Stürmer, der Dino, von Haus aus?

.

.

.

.

.

.

-7 Minuten: Minus Sieben! Schluchz.

.

.

.

.

.

.

-4 Minuten: Tut schon weh.

.

.

.

.

.

.

-2 Minuten: Aber vielleicht schießt Geld ja heute doch Tore.

.

.

.

.

.

.

-1 Minute: Wir werden sehen.

.

.

.

.

.

.

Anpfiff: Daniel Schlager.

.

.

.

.

.

.

1.Minute: Die Fans brüllen für Omar mit.

.

.

.

.

.

.

2. Minute: Alles noch mal fünf Prozent lauter.

.

.

.

.

.

.

3. Minute: Korrigiere: sieben.

.

.

.

.

.

.

5. Minute: Das war doch seine Rückennuhuhuhummer.

.

.

.

.

.

.

8. Minute: Ich hab jedenfalls alles gemacht wie am Dienstag.

.

.

.

.

.

.

10. Minute: Alles. (Außer der Unterhose.)

.

.

.

.

.

.

11. Minute: Das traditionsbewusste Ballhorn-Viertelhalbzeit-Fazit:

.

.

.

.

.

.

12. Minute: Meinetwegen können wir auf dem Platz auch wieder alles so machen.

.

.

.

.

.

.

13. Minute: Nur den Rückstand vom Dienstag bräuchte ich nicht unbedingt.

.

.

.

.

.

.

17. Minute: Aber notfalls akzeptiere ich auch wieder wie gegen Freiburg ein vier zu eiiiIIIINSUUUULL FÜR UNS!

.

.

.

.

.

.

18. Minute: Rasmus geht rechts sowas von steil – und Heki macht die flache Flanke ganz gewitzt rein!

.

.

.

.

.

.

20. Minute: Gern weiter so.

.

.

.

.

.

.

22. Minute: Ouuuu! Knauffi nach Irrsinnssolo an den Innenpfosten!

.

.

.

.

.

.

25. Minute: Das übliche Tor von Omar kann dann ja gern der Knauffi übernehmen. (Pst: Oder der Oscar!)

.

.

.

.

.

.

27. Minute: Nene Cherry links auch mit ganz feiner Klinge.

.

.

.

.

.

.

30. Minute: Und Phil Collins drüben auf der anderen Seite voll der Chef gegen seine früheren gelben Kollegen.

.

.

.

.

.

.

32. Minute: Halbe Stunde rum.

.

.

.

.

.

.

34. Minute: Und man sieht ganz klar, wer hier der CL-Anwärter ist.

.

.

.

.

.

.

37. Minute: Obwohl irgendein Witzbold dafür gesorgt hat, dass alle zuerst in die falsche Richtung spielen müssen.

.

.

.

.

.

.

39. Minute: Was auch die Dortmunder Kurve nicht gut fand, wie sie akustisch mitteilte.

.

.

.

.

.

.

42. Minute: Aber die Erfahrenen haben das sofort durchschaut.

.

.

.

.

.

.

45. Minute: Die Schlechten erkannt man an den gelben Hemden.

.

.

.

.

.

.

HZP: Gute Jungs. Sehr gute Jungs. Unsere.

.

.

.

.

.

.

INHZP: Und der Omar, ne?

.

.

.

.

.

.

INHZP: Schaut bestimmt zu.

.

.

.

.

.

.

46. Minute: Aus Liebe zur Eintracht.

.

.

.

.

.

.

48. Minute: Und wenn der sieht, wie sich die Kerle zerreißen …

.

.

.

.

.

.

50. Minute: … dann tut’s ihm schon wieder leid.

.

.

.

.

.

.

53. Minute: Dass er nicht hier bleibt.

.

.

.

.

.

.

56. Minute: Weil der die Eintracht nämlich auch lieb hat.

.

.

.

.

.

.

58. Minute: Die ist dem sein Lieblingsverein. Inzwischen geworden.

.

.

.

.

.

.

61. Minute: Wegen den Fans.

.

.

.

.

.

.

63. Minute: Und wegen der Skyline natürlich auch.

.

.

.

.

.

.

65. Minute: Ey! Foul! Rasmus ganz klar gelegt!

.

.

.

.

.

.

66. Minute: Zumindest mal am Strafraum, wenn nicht sogar drin. Gibt nix. Versteh nix. Na ja. Dortmund-Spiele, dies das.

.

.

.

.

.

.

69. Minute: Und wegen dem Handkäs liebt uns der Omar auch. Vielleicht.

.

.

.

.

.

.

72. Minute: Aber vor allem wegen den Fans.

.

.

.

.

.

.

74. Minute: Ja, mit Dativ! Das ist dem egal! Nur die Liebe zählt!

.

.

.

.

.

.

76. Minute: Karim A. ist jetzt bei Dortmund auf dem Platz. Theate hat ihn direkt mal über den Haufen gecheckt. So macht man sich in Frankfurt unsterblich.

.

.

.

.

.

.

79. Minute: Bei uns sind Hugo und Rasmus runter. Rasmus natürlich nicht ohne die Kurve noch mal richtig anzukurbeln. Tuta und Oscar Hojlund neu drin.

.

.

.

.

.

.

81. Minute: Irres Spiel. Wahnsinnsstimmung. Hin und her.

.

.

.

.

.

.

82. Minute: Aber der Omar, der muss jetzt halt mal nach Manchester.

.

.

.

.

.

.

85. Minute: Wegen dem Geld. Und wegen dem Kapitalismus.

.

.

.

.

.

.

87. Minute: Aber irgendwann kommt er bestimmt wieder zurück.

.

.

.

.

.

.

89. Minute: Wegen der Liebe.

.

.

.

.

.

.

90.+1. Minute: Und weil er sich hier nichts hat zuschulden kommen lassen. Im Gegenteil.

.

.

.

.

.

.

90.+2. Minute: Jetzt bitte mal gewinnen.

.

.

.

.

.

.

90.+3. Minute: TUUUOOOOOOAAAAAAR!!!! OSCAAAAR!! ZWONULL!

.

.

.

.

.

.

90.+5. Minute: Hammmmmerrr! Weil er ein guter Junge ist! Der auch!

.

.

.

.

.

.

Abpfiff: Danke Oscar.

.

.

.

.

.

.

97. Minute: Omar kommt aufs Feld. Danke Omar. Und alles Gude.

.

.

.

.

.

.

99. Minute: Überragender Schiri übrigens.

.

.

.

.

.

.

101. Minute: Fans und Mannschaft feiern Omar Marmoush.

.

.

.

.

.

.

103. Minute: „Wir sind alle Frankfurter Jungs!“

.

.

.

.

.

.

105. Minute: Ballhorn weint ein bisschen.

.

.

.

.

.

.

1899. Minute: Was für eine Nacht.