Eiterfeld/Leimbach setzt sich Krone bei Kreismeisterschaften auf
Die SG Eiterfeld/Leimbach verfügt über jede Menge guter Hallenspieler. Am Samstag beispielsweise schickte der Verbandsligist ein Team nach Flieden zum Torgranate-Cup, das sich aus Verbandsliga-Spielern rekrutierte. Doch auch zu den Hallenkreismeisterschaften entsandt der Verein aus der Marktgemeinde ein schlagkräftiges Team, in dem auch ein paar Spieler des A-Liga-Teams dabei waren. Letztlich setzte sich Eiterfeld/Leimbach souverän durch, gewann alle sechs Spiele und behielt auch im Finale gegen die SG Soisdorf/Rasdorf die Oberhand.
Hallenkreismeisterschaften: SG Eiterfeld/Leimbach siegt
Für Soisdorf/Rasdorf traf Philipp Krieg doppelt, die Treffer für den Turniersieger erzielten im Endspiel erzielten Ruben Köller, Kittichai Gutberlet und zweimal Robin Sorg. Platz drei ging an die FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen: Der Kreisoberligist konnte sich gegen die SG Dittlofrod/Körnbach mit 6:5 in der Kreissporthalle Schlitz durchsetzen.
„Die Halle in Schlitz ist zum Fußballspielen super, weil sie nicht so glatt wie beispielsweise in Hünfeld ist. Aber es ist schade, dass am Finaltag das Zuschauerinteresse nicht da war. Es waren kaum Menschen da“, sagte Patrick Faust, der das Siegerteam coachte. Faust war mit seiner Mannschaft und dem fußballerischen Niveau zufrieden. Nur im Endspiel sei das Spiel zunächst etwas zerfahren gewesen, dann aber hätte es durch guten Hallenfußball einen verdienten Sieger gegeben.
Was auch Faust nicht verstehen konnte, war der Modus des Turniers, denn Finalgegner Soisdorf/Rasdorf und Kiebitzgrund/Rothenkirchen hatten sich am Freitagabend in der Vorrunde durchgesetzt und mussten am Finaltag für nur zwei Spiele nach Schlitz reisen. Die Kreismeisterschaften hatten auch wegen der Corona-Pandemie zuletzt vor vier Jahren stattgefunden. Damals siegte der Hünfelder SVim Finale gegen Steinbach.
SG Eiterfeld/Leimbach: Lukas Henkel; Ali Dogru, Adrian Henkel, Robin Sorg, Yannik Hilpert, Kittichai Gutberlet, Frederik Wohlfeil, Ruben Köller, Patrick Faust, Simon Schilling. SG Soisdorf/Rasdorf: Johannes Weller; Daniel van Thiel, Julian Wiegand, Nils Schuhmann, Marian Streber, Brian Ziegler, Behzad Jafari, Milad Jafari, Philipp Krieg.
Die Ergebnisse: Gruppe 1: VfL Lauterbach – SG Soisdorf/Rasdorf 0:0 FSG Vogelsberg – SG Dammersbach/Nüst/Gaalbern 1:1 FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen – VfL Lauterbach 2:0 SG Soisdorf/Rasdorf – FSG Vogelsberg 2:1 SG Dammersbach/Nüst/Gaalbern – FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen 2:5 VfL Lauterbach – FSG Vogelsberg 2:2 FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen – SG Soisdorf/Rasdorf 2:2 SG Dammersbach/Nüst/Gaalbern – VfL Lauterbach 3:2 FSG Vogelsberg – FSG Kiebitzgrund/Rotenkirchen 0:0 SG Soisdorf/Rasdorf – SG Dammersbach/Nüst/Gaalbern 6:0 1. SG Soisdorf/Rasdorf / 4 Spiele / 10:3 Tore / 8 Punkte 2. FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen / 4 Spiele / 9:4 Tore / 8 Punkte 3. SG Dammersbach/Nüst/Gaalbern / 4 Spiele / 6:14 Tore / 4 Punkte 4. FSG Vogelsberg / 4 Spiele / 4:5 Tore / 3 Punkte 5. VfL Lauterbach / 4 Spiele / 4:7 Tore / 2 Punkte Gruppe 2: SG Eiterfeld/Leimbach II – SG Lautertal 7:2 SG Dittlofrod/Körnbach – SG Schlitzerland 4:1 TSV Ilbeshausen – SG Eiterfeld/Leimbach II 1:3 SG Lautertal – SG Dittlofrod/Körnbach 1:7 SG Schlitzerland – TSV Ilbeshausen 5:2 SG Eiterfeld/Leimbach II – SG Dittlofrod/Körnbach 3:2 TSV Ilbeshausen – SG Lautertal 3:1 SG Schlitzerland – SG Eiterfeld/Leimbach II 4:5 SG Dittlofrod/Körnbach – TSV Ilbeshausen 5:2 SG Lautertal – SG Schlitzerland 1:5 1. SG Eiterfeld/Leimbach II / 4 Spiele / 18:9 Tore / 12 Punkte 2. SG Dittlofrod/Körnbach / 4 Spiele / 18:7 Tore / 9 Punkte 3. SG Schlitzerland / 4 Spiele / 15:12 Tore / 6 Punkte 4. TSV Ilbeshausen / 4 Spiele / 8:14 Tore / 3 Punkte 5. SG Lautertal / 4 Spiele / 5:22 Tore / 0 Punkte Halbfinale: SG Eiterfeld/Leimbach II – FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen 3:0 SG Dittlofrod/Körnbach – SG Soisdorf/Rasdorf 3:2 Spiel um Platz 3: FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen – SG Soisdorf/Rasdorf 6:5 Endspiel: SG Eiterfeld/Leimbach II – SG Dittlofrod/Körnbach 4:2
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können