Neue SGs

Elm mit Vollmerz, Breunings/Neuengronau zurück

Neue Spielgemeinschaften in Schlüchtern / Weiperz wirft hin

19. Mai 2020, 07:01 Uhr

Bernd Lenz (rechts) geht künftig in der neuen SG Vollmerz/Elm an den Start. Foto: Kevin Kremer

Nach zehn Jahren ist Schluss. Die Fußballer des ESV Elm verlassen zum Ende dieser Saison die Spielgemeinschaft mit der SG Schlüchtern und schließen sich mit der SG Vollmerz zusammen.

Wie ESV-Fußballabteilungsleiter Jörg Möller betont, erfolge die Trennung mit der SG Schlüchtern im Guten. Möller erläutert auf Nachfrage der Kinzigtal Nachrichten die Hintergründe zur Auflösung der Spielgemeinschaft: „Letztlich ging die Initiative von uns aus, wir sind aber bei der SG Schlüchtern auf Verständnis gestoßen, weshalb die Trennung in beiderseitigem Einvernehmen erfolgt.“ Die Jugendspielgemeinschaft beider Vereine hingegen bleibe bestehen.

Die SG Schlüchtern/Elm hatte sich zur Saison 2010/11 gegründet und kann mit der Gruppenligazugehörigkeit seit dem Aufstieg 2015 auf eine erfolgreiche, gemeinsame Bilanz zurückblicken. „Bei der SG Schlüchtern hat niemand etwas falsch gemacht. Nur hat sich die SG in den vergangenen Jahren sportlich in einem Tempo weiterentwickelt, mit dem wir offen gesagt nicht Schritt halten konnten“, räumt Möller ein und erläutert, dass die ESV-Spieler fast ausnahmslos in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kämen.

„Wir sind für das Team hauptverantwortlich, sehen aber derzeit keine große Perspektive mehr“, meint der ESV-Funktionär und bezieht sich dabei auf die sportliche Lage der Gruppenligareserve, die in der B-Liga Schlüchtern mit null Punkten aus 16 Begegnungen hoffnungslos abgeschlagen den letzten Tabellenplatz einnimmt. Die SG Schlüchtern steht für eine Stellungnahme zum Thema nicht zur Verfügung. Mit Verweis auf die Berichterstattung der Kinzigtal Nachrichten („Exodus von der Auwiese“ vom 3. April) verbittet sich der Verein laut Fußballabteilungsleiter Marco Schlichting eine Kontaktaufnahme seitens der KN-Sportredaktion.

Elm nimmt den Platz von Weiperz ein

Der ESV Elm, der vor seiner Zeit in der Spielgemeinschaft mit der SG Schlüchtern viele Jahre ein fester Bestandteil der B-Liga war, sucht sein Heil fortan mit einem Partner auf Augenhöhe: „Mit der SG Vollmerz stehen wir sportlich in etwa auf einem Level. Elm und Vollmerz sind Nachbarorte und bringen sowohl qualitativ als auch quantitativ einen gleichwertigen Kader mit“, meint Elms Fußballchef Jörg Möller.

Als Katalysator für die Entwicklung wirkte die SG Weiperz, die bisher mit Vollmerz eine Spielgemeinschaft bildet, die aber nach Ablauf dieser Saison ihren Spielbetrieb einstellt, woraufhin Vollmerz alleine nicht mehr spielfähig gewesen wäre. „Wir haben uns das nicht leicht gemacht, aber es geht nicht mehr, da wir keine Spieler mehr haben“, erläutert SG-Vorstandssprecher Arnold Klement.

Bernd Lenz entscheidet sich für Elm

Der Vollmerzer Fußball-Abteilungsleiter Markus Heckmann erklärt: „Die Elmer haben davon Wind bekommen und daraufhin mit uns Kontakt aufgenommen. Die Gespräche waren absolut positiv, vorstandsmäßig schwimmen wir auf einer Wellenlänge.“ Über Formalitäten habe schnell Einigkeit geherrscht: Die SG Vollmerz/Elm (Vollmerz federführend) stellt eine Mannschaft. Der Start erfolgt in der B-Liga. Heimspiele und Kosten werden 50:50 aufgeteilt. Als Spielertrainer bringt Vollmerz den Niederzeller Sascha Sohrweide mit, der dieses Amt bereits seit Beginn der laufenden Saison bei der SG Vollmerz/Weiperz führt.

Auch der ESV steuert eine zentrale Personalie bei, da sich Bernd Lenz, feste Größe im Gruppenligateam, für Elm entschieden habe: „Wir sind froh, dass sich Bernd ganz klar für seinen Heimatverein ausgesprochen hat“, freut sich Möller. Damit kämen sowohl Elm als auch Vollmerz auf eine Spielerzahl von jeweils acht, Ergänzungsspieler nicht eingerechnet. „Damit sind wir absolut spielfähig, zumal wir uns im Sommer noch um eine Kadererweiterung bemühen wollen“, meint Heckmann und ergänzt, dass die Entscheidung pro B-Liga und gegen eine mögliche Eingruppierung in der C-Liga von den Spielern getroffen worden sei. „Wir wissen, dass es schwer werden wird, die Klasse zu halten, aber wir sehen unseren Platz nunmal in der B-Liga, und es ist um einiges einfacher, die Liga zu halten, als aus der C-Liga aufzusteigen.“

Breunings/Neuengronau feiert Rückkehr nach 27 Jahren

Ein Faktor für den Weiperzer Spielerschwund ist der Abgang zahlreicher Spieler, die aus Breunungs oder Neuengronau stammen. Diese schließen sich in ihren Heimatorten der SG Breunings/Neuengronau an, die nach 27 Jahren Abstinenz vom Seniorenspielbetrieb wieder eine Mannschaft stellt. Vorsitzender Holger Löffert erklärt: „Wir gehen in der C-Liga Schlüchtern mit Michael Loder als Trainer an den Start.“ Ein weiterer Bericht folgt.