Favoriten setzen sich durch
Kreisoberligist SG Huttengrund hat sich als souveräner Gruppensieger für das Masters am 8. Februar in der Großsporthalle Schlüchtern qualifiziert. © rd
Huttengrunds Trainer Erich Dietz und Spielausschussvorsitzender Volker Jöckel beobachteten die Szenerie ganz entspannt von der Tribüne aus: „Die Mannschaft coacht sich heute selbst. Wir halten hier nur die Fan-Fahne hoch.“ Gruppenligist SG Freiensteinau hatte die ersten drei Spiele gewonnen und sich ebenfalls vorzeitig qualifiziert. Das kurioseste Tor des Turniers kassierte SGF-Keeper Pierre Bien bei der 2:3-Niederlage gegen den späteren Tabellenfünften SG Mottgers/Schwarzenfels, als er den Ball ins eigene Tor faustete und damit A-Ligist Mottgers/Schwarzenfels den einzigen Sieg erlaubte. „Wir haben ein gutes Turnier gespielt, uns gegen Mottgers einen Ausrutscher erlaubt. Im letzten Spiel gegen Huttengrund hatten wir nur noch zwei Auswechselspieler, da zwei vorzeitig weg mussten und wir ohnehin nur neun Spieler dabei hatten. Wichtig ist, dass sich keiner verletzt hat“, sagte Freiensteinaus Spielertrainer Alexander Balz.
Richtig spannend wurde es bei der Vergabe des dritten und damit letzten Platz für das Masters. Der letzte Startplatz für das Endturnier am Samstag, 8. Februar, wurde zwischen Grimmstadt und Distelrasen im Fernduell ausgefochten. Beide waren vor ihren letzten beiden Partien punkt- und torgleich. Distelrasen legte mit einem 4:1-Sieg gegen Mottgers/Schwarzenfels vor, so dass Grimmstadt wusste, dass lediglich ein Sieg mit vier Treffern Differenz gegen Schlusslicht Höf und Haid das Weiterkommen möglich machen würde. Die auf Schützenhilfe des SV Höf und Haid angewiesene SG Distelrasen feuerte von der Tribüne aus das Schlusslicht lautstark an. Doch alles Anfeuern half nichts. Am Ende siegte Grimmstadt mit 6:1 und kletterte damit noch auf Rang drei. „Wichtig ist, dass sich keiner verletzt hat. Unser Fokus liegt ohnehin auf der Rückrunde“, erklärte Distelrasens Trainer Christoph Jöckel. Michael Salomon, Trainer der SG Grimmstadt, verfolgte wie auch sein Kollege Erich Dietz das Geschehen von der Tribüne aus: „Hier spielt nur, wer Lust hat. Manche haben eben Angst, dass sie sich auf dem Hallenboden verletzen könnten.“
Als Schiedsrichter fungierten Michael Heil (Altengronau), Bilal Koc (Barockstadt Fulda), Felix Weber (Oberkalbach) und Steffen Krah (Herolz). „Insgesamt waren es 139 zahlende Zuschauer“, gab Manuel Kraushaar vom Kreisfußballausschuss zu Protokoll. „Damit können wir angesichts des schönen Ausflugswetters mehr als zufrieden sein“, waren sich Kreisfußballwart Dietmar Pfeiffer und Hallen-Spielleiter Harald Maienschein, die für die Turnierleitung kennzeichneten, einig. Am kommenden Samstag geht es dann mit der zweiten Vorrundengruppe weiter. / rd
Ergebnisse, Gruppe A Huttengrund – Mottgers/Schwarzenfels 3:0 Höf und Haid – Distelrasen 0:3 Freiensteinau – Grimmstadt 2:0 Mottgers/Schwarzenfels – Höf und Haid 0:0 Grimmstadt – Huttengrund 2:3 Distelrasen – Freiensteinau 0:1 Mottgers/Schwarzenfels – Grimmstadt 2:4 Freiensteinau – Höf und Haid 3:1 Huttengrund – Distelrasen 5:2 Freiensteinau – Mottgers/Schwarzenfels 2:3 Distelrasen – Grimmstadt 2:2 Höf und Haid – Huttengrund 0:3 Mottgers/Schwarzenfels – Distelrasen 1:4 Grimmstadt – Höf und Haid 6:1 Huttengrund – Freiensteinau 2:0 1. Huttengrund, +12 Tore, 15 Punkte 2. Freiensteinau, +2, Tore, 9 Punkte 3. Grimmstadt, +4 Tore, 7 Punkte 4. Distelrasen, +2 Tore, 7 Puntke 5. Mottgers/Schwarzenfels, -7 Tore, 4 Punkte 6. Höf und Haid, -13 Tore,1 Punkt
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können