FGS will "attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen"

Gruppenliga Frankfurt West: Der Kader steht bereits fest

25. Juni 2018, 12:00 Uhr

Am heutigen Montag startet die FG Seckbach in die Vorbereitung zur neuen Saison. Foto: Steffen Turban

Während die Kaderplanungen in Seckbach bereits abgeschlossen sind, beginnt die Mannschaft heute mit der Vorbereitung auf die Saison 2018/19 in der Gruppenliga Frankfurt West. Neben der Teilnahme am "2. Zum RAD"-Sommercup sowie dem Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse stehen auch schon die Testspielgegner fest.

Schon während der vergangenen Runde stellte die FG Seckbach die Weichen für die kommende Saison und kümmerte sich um den Kader für die neue Runde (wir haben berichtet). Nachdem die Saison 2017/18 auf dem vierten Rang beendet wurde, sind nun auch die Planungen abgeschlossen. Mit Carl Steinacker, Jonas Hess, Marius Wach, und Philipp Döpfner kommen vier A-Jugendspieler hinzu, ansonsten gab es im Kader keine weiteren Veränderungen, wie Joachim Nareike aus dem Spielausschuss der Seckbacher bestätigte.

Somit kann das Team am heutigen Montag in die Vorbereitung starten, ehe es bereits vier Tage später zum ersten Testspiel gegen den FSV Fernwald aus der Verbandsliga Mitte kommen wird. Am 1. Juli folgt dann die offizielle Saisoneröffnung der FGS, bei der sich der Verein mit einem internen Turnier (Erste Mannschaft, Zweite Mannschaft, Alte Herren und A- Jugend) den Zuschauern präsentieren möchte. Es folgen weitere Testspiele gegen den SV Nieder-Wöllstadt, Germania Ober-Roden und KEWA Wachenbuchen, ehe vom 16. bis zum 22. Juli der "2. Zum RAD"-Sommercup stattfindet. Neben den Seckbachern nehmen daran auch die SG Bornheim, SC Dortelweil, VfB Unterliederbach, Germania Enkheim sowie Concordia Eschersheim teil. Ende Juli ist die FGS dann noch beim Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse gefordert.

Außerdem äußerte sich Nareike zum Saisonziel, dass sich der Verein für die kommende Spielzeit gesetzt hat: "Wir haben uns für die kommende Saison vorgenommen, fairen, attraktiven und erfolgreichen Fußball zu spielen. Das ist uns auch in der letzten Saison schon ausgezeichnet gelungen und daran wollen wir anknüpfen. Ein einstelliger Tabellenplatz und weiter steigende Zuschauerzahlen, im Schnitt waren es ca. 180, sind weitere Ziele für das kommende Jahr. Außerdem ist uns sehr wichtig die Zweite Mannschaft zu konsolidieren und mit der großen Jugendabteilung eine Einheit zu bilden. Wenn wir diese Ziele erreichen, haben wir wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Uns als Stadtteilverein ist immens wichtig, dass wir den Spielern ein familiäres und doch professionelles Umfeld bieten, in dem die Jungs ihrem Hobby mit viel Freude und großem Engagement nachgehen können."

Autor: Selina Eckstein