Flieden schlägt sich selbst

Hessenliga: Nach 2:4 in Seligenstadt wird es wieder eng

05. März 2016, 17:58 Uhr

Meik Voll: "Wir müssen uns an die eigene Nase fassen"

Die schöne Erfolgsserie des SV Flieden in Seligenstadt ist dahin: Fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und katastrophale Böcke in der Defensive haben dafür gesorgt, dass die Buchonia trotz 2:1-Pausenführung mit 2:4 verlor. Nach drei ungeschlagenen Gastspielen unterlag Flieden damit überhaupt erstmals bei den Sportfreunden.

"Wir ganz alleine sind schuld, dass diese Serie heute gerissen ist", war Coach Meik Voll schwer enttäuscht. Denn: "Seligenstadt war im Leben keine zwei Tore besser." Wahre Worte, denn gerade in der ersten Hälfte spielte Flieden guten Kombinationsfußball nach vorne, verpasste es nur, sich für die klare Leistungssteigerung gegenüber dem Derby gegen Fulda (0:1) vor Wochenfrist zu belohnen.

Die Partie begann kurios: Nach einer Minute musste Referee Mirko Radl unterbrechen, weil ein Pfosten defekt war: Den Seligenstädter Verantwortlichen gelang es jedoch, das Gebälk nach drei Minuten zu richten. Dem guten Einstieg der Fliedener ins Spiel tat diese Unterbrechung keinen Abbruch: Die Voll-Elf, die im Vergleich zum Fulda-Spiel auf vier Positionen verändert ins Spiel ging, fand im Mittelfeld den Zugriff, dazu gelangen immer wieder zielgerichtete Zuspiele in die Spitze. Nach neun Minuten hatte die Buchonia durch Ankert und Jordan bereits genauso viele Torchancen wie im Derby vor Wochenfrist. Die dickste von fünf guten Möglichkeiten in der Anfangsviertelstunde hatte Ankert, der den Ball über Seligenstadts Keeper Wroblewski lupfen konnte, aber dann vom Keeper außerhalb des Strafraums umgerissen wurde. Eine enge Situation für die Gastgeber, die Glück hatten, dass es Schiedsrichter Radl bei Gelb beließ.

Umso bitterer allerdings, dass kurz darauf die Hausherren in Führung gingen: Nach einem langen Ball auf McCrary spielten die Fliedener schlecht auf Abseits, die Nummer neun der Sportfreunde schloss cool ab - 1:0. Ungeachtet der Tatsache, dass ein Rückstand gegen Seligenstadt nur sehr schwer aufzuholen ist, steckten die Buchonen jedoch nicht auf, sondern knüpften an die gute Anfangsphase an. Kurz vor der Pause wurden die Fliedener belohnt: Erst legte Schaub überlegt auf Marc Götze ab, der zum 1:1 traf. Zwei Minuten später schickte Jan-Niklas Jordan Julian Ankert, der ins lange Eck traf - die Führung war zu diesem Zeitpunkt hochverdient.

"Bis dahin lief es eigentlich gut. Wir hätten das Spiel nach der Pause dann eigentlich für uns entscheiden müssen", haderte Meik Voll mit der Riesengelegenheit des Züntersbachers Julian Ankert direkt nach der Pause, der zunächst Melih Gültekin alt aussehen ließ, dann aber über das Tor schoss. "Danach hat meine Mannschaft endlich die Einstellung zum Spiel gefunden", befand derweil Seligenstadts Coach Lars Schmidt. Der sah, wie die Abwehr der Buchonen sich dann innerhalb von zwölf Minuten um Kopf und Kragen spielte. 57. Minute: Die Buchonen-Innenverteidigung verpasst es, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, Rumpeltes foult Reinhard - der Ex-Eintrachtler trifft anschließend per Strafstoß. 63. Minute: Kapitän Andreas Drews säbelt als letzter Mann an einem Querpass vorbei, Patrick Hofmann bedankt sich artig. 69. Minute: Im Fliedener Aufbauspiel gibt es indirekten Freistoß, weil André Leibold meckert. Aus diesem ruhenden Ball entsteht schließlich das vorentscheidende 4:2, wiederum durch McCrary. Danach haben beide Teams noch ihre Möglichkeiten, doch am Ausgang des Spiels gibt es nichts mehr zu rütteln.

Auch Andreas Drews fasste sich an die eigene Nase: "Das ist ein unverzeihlicher Fehler, da brauchen wir nicht drumherum reden. Wir müssen uns alle eingestehen, dass die Fehlerquote hinten derzeit zu hoch ist." Immerhin: Die Konkurrenten im Tabellenkeller verloren ebenfalls, wenngleich es die nächsten beiden Spiel der Buchonia gegen RW Frankfurt und in Stadtallendorf in sich haben.

Trotz der Niederlage konnten derweil Marc Götze, der sich im Kampf um einen Platz in der Startelf nur knapp gegen Filip Osman behaupten konnte, sowie Jan-Niklas Jordan Punkte sammeln. Im Tor stand derweil erneut Lukas Hohmann, obwohl Jonas Ritzel wieder fit war. Ein eher unglückliches Debüt feierte der eingewechselte Neuzugang David Janik. / hall

Seligenstadt: Wroblewski; Löbig, Piarulli, Gültekin, Mladenovic - Stefani, Reinhard (90. Harseim) - Leis, Hofmann (87. Willand) - Bellos (46. Klaric), McCrary.

Flieden: L. Hohmann; Leibold, Drews, Rumpeltes, N. Hohmann - Kovacevic (70. Heil) - Götze, Jordan, Gaul (60. Janik) - Schaub, Ankert (72. Osman).

Schiedsrichter: Mirko Radl (Gernsheim). Zuschauer: 120. Tore: 1:0 Carlos McCrary (20.), 1:1 Marc Götze (40.), 1:2 Julian Ankert (42.), 2:2 Christopher Reinhard (57., Foulelfmeter), 3:2 Patrick Hofmann (63.), 4:2 Carlos McCrary (69.)

Vermarktung:

Mehr zum Thema