Haunetal stößt probehalber zum JFV Burghaun

Trainerteam steht

20. Juni 2018, 13:52 Uhr

Vorstand Jörg Hildebrand und der JFV Burghaun dürfen zwei neue Vereine auf Probe begrüßen. Foto: Kevin Kremer

Der JFV Burghaun mit seinen Stammvereinen Rot-Weiss Burghaun, SV Steinbach, SV Rothenkirchen und SG Kiebitzgrund macht Platz für ein neues Mitglied – oder besser gesagt sogar zwei. Die Spieler der JSG Haunetal, bestehend aus dem FC Neukirchen und dem FC Wehrda, werden in der kommenden Saison teilweise mit Gastspielgenehmigungen im JFV Burghaun auflaufen. Das gilt für die B-, C- und D-Junioren.

„Wir möchten über den Tellerrand schauen und sicherstellen, dass wird den Kindern und Jugendlichen weiterhin eine Plattform bieten können, in der Umgebung Fußball zu spielen“, erklärt Michael Ludwig aus dem Vorstandsteam des JFV die weitere Öffnung. Zunächst sollen die Spieler eine Saison lang mit Gastspielgenehmigungen Teil des JFV werden, in dieser Zeit wird über die Aufnahme entschieden. „Für beide Seiten ist das eine ideale Kennenlernphase“, führt Ludwig aus, der aus besten Erfahrungen spricht, schließlich wurde mit „seinem“ SV Steinbach vor einigen Jahren nicht anders verfahren. Im Bereich der A-, E- und F-Junioren geht Haunetal zunächst noch mit eigenen Mannschaften an den Start. Für interessierte B- und C-Junioren steigt am Freitag (18.30 Uhr) in Wehrda ein Probetraining, zu dem interessierte Jugendliche aus den Jahrgängen 2002, 2003, 2004 und 2005 herzlich willkommen seien.

Das Trainerteam ist derweil auch komplettiert: Die A-Junioren werden in Zukunft von Andreas Kruse gecoacht, der unter anderem beim JFV Hünfelder Land aktiv gewesen ist. Ihm zur Seite sehen Jörg Hildebrand und Martin Rösner. Die B-Junioren übernimmt hingegen ein Haunetaler: Volker Glebe war auch schon Trainer der zweiten Seniorenmannschaft der SG Haunetal. Die C-Junioren wird Christoph Rehberg trainiert, ihm zur Seite wird Stefan Bobak gestellt, die D-Junioren werden von Carsten Bolender, Kai Kunzmann und Martin Sauerbier trainiert. Während A-, B- und D-Junioren in der Gruppenliga spielen, sollen die C-Junioren nach Wunsch des JFV-Vorstandes dorthin aufsteigen, wenngleich dies laut Ludwig freilich nicht planbar sei.

Autor: Johannes Götze

Kommentieren