Linksverteidiger treffen: Barockstadt reicht Führung erneut nicht

14. September 2024, 19:10 Uhr

Aus spitzem Winkel rein ins Glück: Sebastian Schmitt erzielte in Freiberg sein erstes Tor für die SG Barockstadt. © Memento36

Die SG Barockstadt hat auch im zweiten Regionalliga-Spiel unter Daniyel Cimen ein 1:1-Unentschieden eingefahren – beim SGV Freiberg reichte eine Führung erneut nicht.

Mehr Mut hatte Daniyel Cimen bei seinem ersten Auswärtsspiel als Barockstadt-Trainer gefordert . Statt Tiefenbällen standen aber lange Querpässe auf der Tagesordnung, so dass sich auf beiden Seiten zunächst überhaupt keine gefährlichen Aktionen ergaben. Das änderte sich nach einer halben Stunde, als Barockstadt das Heft des Handelns in die Hand nahm. Tim Korzuschek, der an Thomas Bromma scheiterte (37.), und wenige Sekunden später Marius Köhl mit seinem Schuss an den Außenpfosten hatten zwei richtig gute Chancen für die SGB. Als die gute Phase verpufft schien und die Nachspielzeit schon lief, schlug der Gast noch zu. Nach einem öffnenden Ball von Aaron Frey gewann Sebastian Schmitt einen Pressschlag und blieb aus spitzem Winkel eiskalt. Für den Linksverteidiger war es der erste Treffer im Barockstadt-Trikot.

Regionalliga: SG Barockstadt holt auch in Freiberg ein Remis

Ebenfalls Premiere feierte Kelvin Onuigwe, der für den angeschlagenen Nils Fischer erstmals von Beginn an im SGB-Sturm auflaufen durfte. Außerdem begann statt Marius Grösch erneut Eric Ganime, der direkt nach der Pause im Blickpunkt stand. Der Ex-Fuldaer Gal Grobelnik setzte seinen Körper gut gegen den Brasilianer ein, und da Schiedsrichter Lukas Heim ein Halten Ganimes erkannte, gab es Strafstoß. Samuel Zapico konnte den Strafstoß von Freibergs Kapitän Marco Kehl-Gomez aber parieren (50.). Nur drei Minuten später war der Spanier jedoch machtlos, als eine Flanke an den zweiten Pfosten durchrutschte und Tino Bradara – wie Schmitt Linksverteidiger – einschieben durfte.

Der in Halbzeit eins komplett ungefährliche SGV zeigte nach der Pause ein ganz anderes Gesicht. Hundertprozentige Chancen erspielte sich Freiberg zwar nicht mehr, jedoch waren Standards und Flanken immer wieder gefährlich. Mehrmals konnte Barockstadt im letzten Moment blocken oder die Abschlüsse kamen zu zentral. In der Schlussphase kam Moritz Reinhard nach mehrwöchiger Verletzungspause zu seinem Comeback, gefährlich wurde die SGB wie in der kompletten zweiten Halbzeit aber kaum einmal. Nur Leon Pomnitz hatte nach einer Flanke nochmal die Chance, bekam die scharf getretene Hereingabe aber nicht aufs Tor. Und auch Innenverteidiger Aaron Frey gelang in der Nachspielzeit nicht mehr der Lucky Punch.

So reichte der SGB zum vierten Mal in dieser Saison eine 1:0-Führung nicht zum Sieg – genau wie bei Cimens Debüt vor einer Woche gegen den FSV Frankfurt . Das 1:1 war bereits das fünfte Unentschieden im achten Spiel.

Die Statistik SGV Freiberg: Bromma; Rahn (46. Moos), Pisot, Osee, Bradara – Owusu, Tarnat, Kehl-Gomez, Alberico (80. Koca) – Grobelnik (80. Klostermann), El-Helwe (90.+2 Greco). SG Barockstadt: Zapico; Essers, Ganime, Frey, Schmitt – Campman (83. Grösch) – Köhl (74. Reinhard), Schaaf, Pomnitz (83. Beal), Korzuschek (74. Dittmann) – Onuigwe (90. Kraft). Schiedsrichter: Lukas Heim (FV 1912 Wiesental). Zuschauer: 300. Tore: 0:1 Sebastian Schmitt (45.+1), 1:1 Tino Bradara (53.). Verschossener Foulelfmeter: Marco Kehl-Gomez (Freiberg) scheitert an Samuel Zapico (50.).