Negativserie bei SG Bornheim
Für den Führungstreffer der SG Rot-Weiss Frankfurt zeichnete Patrick Gürser verantwortlich (28.). Im ersten Durchgang hatte die SG Rot-Weiss etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. In der 59. Minute stellte die SG Bornheim personell um: Per Doppelwechsel kamen Valerio Lettieri und Ben Becker auf den Platz und ersetzten Tim Stahl und Bela Schuster. Beim Rot-Weiss Frankfurt kam Lamin Neneh Tamba für Filip Cirpaci ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (85.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Tamba, der das 2:0 aus Sicht der SG Rot-Weiss 01 perfekt machte (89.). Schlussendlich reklamierte die SG Rot-Weiss Frankfurt einen Sieg in der Fremde für sich und wies die SG Bornheim Grün-Weiss mit 2:0 in die Schranken.
Kurz vor Saisonultimo bekleidet die SG Bornheim den zehnten Rang des Klassements. In der Verteidigung der Grün-Weissen stimmt es ganz und gar nicht: 83 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die vergangenen Spiele waren für die Bornheimer nicht von Erfolg gekrönt. Schließlich liegt der letzte Sieg bereits vier Begegnungen zurück.
Das Rot-Weiss Frankfurt machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz 15. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt acht Siege, sechs Unentschieden und 16 Pleiten.
Über eine sattelfeste Defensive verfügen beide Teams normalerweise nicht: Durchschnittlich 2,5 Gegentreffer der SG Rot-Weiss Frankfurt stehen 2,68 bei der SG Bornheim Grün-Weiss gegenüber. Im aktuellen Spiel gelang es ersteren aber zur Abwechslung, keinen Gegentreffer zuzulassen.
In zwei Wochen trifft die SG Bornheim auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 30.05.2024 die Spfr. Seligenstadt auf eigener Anlage begrüßt. Das Rot-Weiss Frankfurt hat am Donnerstag Heimrecht und begrüßt die FFV Sportfreunde 04.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können