2:2-Unentschieden

Odenwald lässt den Sieg aus drei Metern liegen

Verbandsliga: Soden und Barockstadt II dürfen hadern

08. März 2020, 11:55 Uhr

Niklas Odenwald ließ den Auswärtssieg liegen. Foto: Charlie Rolff

Viele Chancen, vier Tore, ein gutes Verbandsliga-Spiel – aber kein Sieger. Sowohl die SG Bad Soden als auch die SG Barockstadt II mussten sich auf Kunstrasen mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden begnügen, durften aber durchaus hadern.

So musste zum Beispiel Gäste-Trainer Marco Lohsse von zwei verlorenen Punkten sprechen, da die SGB-Reserve gerade nach dem 2:1-Führungstreffer die bessere Mannschaft war und in Person von Niklas Odenwald die ganz große Chance zum Sieg hatte. Nach Hereingabe von Joker Leon Wittke schoss der Rechtsverteidiger aus drei Metern aber über das leere Tor (85.). "Da hat man gesehen, dass ihm die Spielpraxis fehlt. Aber kein Vorwurf an den Jungen, er hat das Tor zuvor ja auch ganz stark gemacht", spielte Lohsse auf das 2:1 an, als Odenwald erst den Innenpfosten traf und dann gut nachsetzte (57.).

Stattdessen machte ein Elfmeter am Ende den Unterschied, den Christian Pospischil eiskalt im Winkel versenkte (84.) und so zum späteren 2:2-Endstand traf. Rausgeholt hatte den Strafstoß Lukas Ehlert, der erstmals nach seinem Achillessehnenriss wieder in der Liga auflief – und das direkt über 90 Minuten. "Er ist erst wieder bei 70. Prozent und war über Teile der zweiten Halbzeit auch gar nicht vorhanden. Ein Mann seiner Klasse kann aber jederzeit ein Spiel entscheiden", verwies Sodens Coach Anton Römmich nicht nur auf den Elfmeter, sondern auch auf den Führungstreffer. Da hatte Daniele Fiorentino blitzschnell umgeschaltet und Ehlert den Ball aus 18 Metern klasse versenkt (29.).

Fiorentino vorzeitig raus

Beiden Treffern der Hausherren gingen grobe Schnitzer im Spielaufbau der Barockstadt voraus, die nicht nur in diesen Situationen den Gegner einluden. "Wir hatten ein deutliches Chancenplus", konstatierte deshalb Römmich und meinte damit unter anderem den Lattenknaller von Jaroslav Kylicka (75.). Zudem hätte Fiorentino, der später aufgrund von Rückenproblemen vorzeitig raus musste, schon früh zweimal im Eins-gegen-Eins treffen müssen, scheiterte aber jeweils an Keeper Hanns-Peter Schwarz.

Sein Gegenüber Nils Pörschmann, eigentlich nur dritter Torwart der Sprudelkicker, machte seine Sache ebenfalls ordentlich. Beim 1:1 war Jan-Niklas Jordan, der später die dickste Chance zum 3:1 vergab, nach tollem Ball von Anto Vinojcic allerdings etwas schneller und traf so per Heber (37.). "Man hat gesehen, dass wir die spritzigere, aggressivere Mannschaft waren. Mit dem Unentschieden sind wir zufrieden, vier Punkte aus zwei Spielen zum Start hätte ich sofort unterschrieben", so Lohsse.

Die Statistik:

SG Bad Soden: Pörschmann - Okyere, Neiter, Saletnik (82. Kalis), Kymlicka - Demuth, Moaremoglu - Ehlert, Pospischil, Memeti (60. Krapf) - Fiorentino (39. Amani).
SG Barockstadt II: Schwarz - Odenwald, Heil, Torcuatro, Noori - Breunung - Jordan (83. Weitzel), Hohmann, Vinojcic, Wolf (80. Zenuni) - Weber (69. Wittke).
Schiedsrichter: Maximilian Prölss (FC Ober-Ramstadt).
Zuschauer: 180.
Tore: 1:0 Lukas Ehlert (29.), 1:1 Jan-Niklas Jordan (37.), 1:2 Niklas Odenwald (57.), 2:2 Christian Pospischil (84., Foulelfmeter).

Autor: Steffen Kollmann

Kommentieren
Vermarktung:

Mehr zum Thema