Hessenliga: Hanaus 3:2-Sieg zu spät

Paradox: Stadtallendorf verliert, gewinnt aber zwei Punkte – Fotos

04. Dezember 2021, 14:20 Uhr

Foto: Stefan Tschersich

Obwohl Tabellenführer TSV Eintracht Stadtallendorf in der Gruppe A der Hessenliga gegen den 1. Hanauer FC 1893 mit 2:3 (0:1) unterlag, gewann der Regionalliga-Absteiger durch den parallelen 2:1-Sieg des SV Neuhof gegen Bayern Alzenau zwei Punkte im Hinblick auf die Aufstiegsrunde. Für die Hanauer kam der Sieg zu spät und hätte nur bei einem Unentschieden am Kaliberg einen Nutzen gehabt.

"Das ist paradox: Du verlierst und gewinnst zwei Punkte dazu", wunderte sich Stadtallendorfs Trainer Dragan Sicaja nach dem Abpfiff, nahm sich hinterher in seiner offenen Art trotz des einsetzenden Regens viel Zeit, um die Gründe für die unerwartete Niederlage zu erörtern. Dass durch die Qualifikation des SVN nun sechs Punkte statt deren vier gegen Alzenau in die Playoffs mitgenommen werden, hinterließ beim erfahrenen Coach einen bitteren Nachgeschmack: "Ich verliere ungern und schon gar nicht in dieser Form. Wir wollten uns ordentlich von unseren Zuschauern verabschieden. Hier ging es nicht um irgendwelche Punkte, sondern um die Ehre. Wir hatten sechs, sieben tausendprozentige Chancen. Der Gegner hat Topfußballer, uns aber sehr viel ermöglicht." Stadtallendorf war mental nicht voll da, das war von Beginn an zu spüren. Es fehlte vor allem die letzte Konsequenz im Spiel nach vorne. Vor allem Maximilian Wiessner hatte zwei Riesenmöglichkeiten, um vor der Halbzeit zu treffen.

Bei der ersten scheiterte er am vorzüglich parierenden HFC-Schlussmann Armend Brao (9.), bei der zweiten schoss Wiessner den Ball freistehend am Kasten vorbei (20.). Da lagen die pragmatisch auftretenden Gäste schon in Führung, denn nach einer Flanke von der rechten Seite von Francesco Calabrese sprang der Ball einmal auf, bevor Wessam Abdel-Ghani an alter Wirkungsstätte einköpfte (17.). Die Gäste - mit lediglich 13 Feldspielern und Ersatztorhüter Mitja Hofacker mit einem ganz dünnen Kader angereist - wollten sich für den Fall der Fälle ihre letzte theoretische Chance offen halten. Begünstigt von unkonzentriert agierenden Gastgebern, denen die nötige Spannung fehlte, gingen die 93er mit der Führung in die Kabine. Der unzufriedene heimische Coach Sicaja hatte schon in der 34. Minute reagiert und den indisponiert wirkenden Mittelfeldspieler Muhamet Arifi gegen Kevin Bartheld ausgetauscht.

In der Halbzeit nahm er nach Beratungen mit seinem Trainerstab den glücklosen Wiessner raus und brachte Rolf Sattorov. "Die Einstellung und die Spannung hat bei vielen gefehlt. So sind wir auf die Verliererstraße gekommen", monierte Sicaja. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Hausherren zwar besser, es bedurfte aber nach einem Foul des Hanauers Damjan Kovjenic an Andrej Markovic eines Foulelfmeters, den Timo Cecen links unten verwandelte, um zum Ausgleich zu kommen (51.). Die Gäste behielten die Ruhe, konnten sich auf Brao im Tor verlassen und setzten dann zu einem mustergültigen Konter an. Abdel-Ghanis Flanke vollendete Kubilay Cetin zur erneuten Führung (74.). Und weil es in Neuhof 1:1 stand, hätte Hanau seine theoretischen Chancen behalten. In der Schlussphase wollte Stadtallendorf den schwachen Auftritt noch korrigieren, kam durch Stürmer Del Angelo Williams zum 2:2 (82.) und schnupperte fortan gar am Siegtreffer durch den eingewechselten "Fulda-Schreck" Ephraim Eshele, doch wieder war Brao auf seinem Posten.

Aus dem Nichts dann mitten in der Stadtallendorfer Drangphase der Hanauer Siegtreffer durch Kristijan Bejic aus 15 Metern (86.). Bejic setzte in der 90. Minute bei einem Konter den Ball noch gegen den Pfosten und dann kam die schlechte Kunde aus Neuhof. Im Hanauer Lager war dann ob der Gewissheit der Teilnahme an der Abstiegsrunde ein zwiespältiges Gefühl zu verspüren. Spielertrainer Kreso Ljubicic sagte: "Ich habe an die Ehre appelliert und heute haben wir das gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Im Endeffekt bringt uns dieser Sieg leider nichts. Unser Problem ist jetzt, dass wir viele der erworbenen Punkte nicht mitnehmen werden. Das ist bitter, da wir wohl mit nur zehn Punkten runter in die Abstiegsrunde gehen. Das wird richtig schwer."

Die Statistik:

TSV Eintracht Stadtallendorf: Sahin; Schütze, Philipps, Schadeberg, Markovic - Arifi (34. Bartheld), Zildzovic (81. Eshele) - Heuser, Cecen, Wiessner (46. Sattorov) - Williams.
FC Hanau 93: Brao; Calabrese (61. Gogol), Sejdovic, Ünal, Abdel-Ghani - Kovjenic, Biehrer, Ljubicic, Kara (77. Wüst) - Cetin, Bejic.
Schiedsrichter: Manuel Winkler (TSV Landau).
Zuschauer: 245.
Tore: 0:1 Wessam Abdel-Ghani (17.), 1:1 Timo Cecen (51./Foulelfmeter), 1:2 Kubilay Cetin (74.), 2:2 Del Angelo Williams (82.), 2:3 Kristijan Bejic (86.).

Kommentieren
Vermarktung:

Mehr zum Thema