Rund 20 Millionen Euro? Koch bei Eintracht wohl mit Ausstiegsklausel

01. Juli 2024, 09:44 Uhr

© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Gawlik

Die ablösefreie Verpflichtung von Robin Koch hat sich für Eintracht Frankfurt als Volltreffer erwiesen. Nun könnte der EM-Fahrer offenbar wegen einer Klausel gehen. Aber will er das?

Frankfurt –  Robin Koch ist der letzte Feldspieler im deutschen Kader, der noch auf seinen Einsatz bei der Europameisterschaft wartet. Seinen Wechsel zu Eintracht Frankfurt im vergangenen Jahr kann der Abwehrmann schon wegen der Nominierung als vollen Erfolg betrachten. Der 27-Jährige hat sich ohne viel Anlauf als Leistungsträger und Führungspersönlichkeit bei den Hessen etabliert.

Die SGE konnte Koch ablösefrei von Leeds United ausleihen und später fest verpflichten, was ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis darstellte. Der neunmalige Nationalspieler hat inzwischen am Main einen Vertrag bis 2027 und wird von Markus Krösche fest als Teil des Kerns der Eintracht gesehen . Es wird sogar spekuliert, dass Koch der potenzielle neue Kapitän von Frankfurt sein könnte. Allerdings kann der Klub noch nicht fest davon ausgehen, dass der Spieler die Saison in Frankfurt verbringt.

Bei Leverkusen auf der Liste?

Laut einem Bericht des kicker enthält Kochs Vertrag nämlich eine Ausstiegsklausel. Für einen Betrag von rund 20 Millionen Euro könnte der Verteidiger Frankfurt demnach verlassen, ohne dass die Eintracht etwas dagegen tun könnte. Koch wird laut dem Fachmagazin unter anderem in den Überlegungen von Bayer Leverkusen berücksichtigt.

Bayer04 hatte bereits vor einem Jahr Interesse an Koch gezeigt und führt ihn nun offenbar auf einer langen Liste möglicher Nachfolger für Jonathan Tah, der wahrscheinlich bald zum FC Bayern wechseln wird . Es wird jedoch als unwahrscheinlich angesehen, dass Leverkusen Koch verpflichten wird. Schließlich wird der Verteidiger drei Tage nach dem EM-Finale 28 Jahre alt und bietet daher bei einem Vereinswechsel nicht den höchsten Wiederverkaufswert.

Abschied von Koch scheint unwahrscheinlich

Es ist zudem wenigstens fraglich, ob Koch selbst nach nur einem Jahr in Frankfurt schon wieder den Verein wechseln will. Bei den Hessen hat er sich nach einer durchwachsenen Zeit in Leeds wieder auf hohem Niveau etabliert und konnte sich für die Nationalmannschaft empfehlen. Koch hat das Potenzial, ein Publikumsliebling zu werden und würde in der kommenden Saison als Stammspieler im Europapokal auftreten.

Kurz vor Beginn der EM erklärte Koch gegenüber fussball.news: „Ich habe von Anfang an eine Führungsrolle bei der Eintracht eingenommen. Das war eines meiner Ziele. Klar wäre es eine Riesenehre für einen solchen Verein wie Eintracht Frankfurt die Binde zu tragen.“ Dies deutet nicht auf einen Spieler hin, der im Sommer den Verein verlassen möchte. Aufgrund der Klausel in seinem Vertrag kann dies jedoch nicht komplett ausgeschlossen werden.