Schlüchtern lässt dem Tabellenführer im Süd-Derby keine Chance
Schlüchterns Spielertrainer Andreas Drews (links) feierte gegen Julian Müller und die SG Oberzell/Züntersbach einen ungefährdeten Sieg. © Ralf Hofacker
Die Gajic-Elf indes durfte sich glücklich schätzen, sich vor allem in der ersten Halbzeit nicht noch mehr Gegentreffer eingefangen und deutlich höher verloren zu haben. Von dem, was die Spielgemeinschaft seit Jahren auszeichnet war wenig bis gar nichts zu sehen. Offensivgeist war nicht vorhanden, vielmehr waren ungenaue Zuspiele und Fehlpässe die bedauerliche Regel, Kampfmoral war nur sporadisch erkennbar. Die Lehre aus dem 0:4-Debakel könnte lauten: auch wenn man als Tabellenführer in ein Spiel geht, funktioniert Fußball nicht von selbst, sondern es bedarf der Tugenden, die eine Mannschaft charakterisieren. Auch das Fehlen von Torjäger Julian Ankert (Knochenmarkspende) darf nicht als Grund für eine solch desolate Leistung herhalten.
SG Schlüchtern lässt dem Gruppenliga-Tabellenführer keine Chance
Sieger SG Schlüchtern freilich zeigte eine solide Leistung, vor allem die Abwehrkette, die noch beim 2:2 vom vergangenen Sonntag die eine oder andere Schwäche verraten hatte, zeigte sich mit Urlaubs-Rückkehrer Sascha Rumpeltes wieder stabiler. Jedoch war das Anforderungsprofil seitens der Oberzell/Züntersbacher Offensive auch ein sehr geringes.
Die Gajic-Elf erspielte sich 45 Minuten keine einzige Torchance, die der Erwähnung wert wäre. Die Schlüchterner Gäste hingegen eröffneten den Reigen an Chancen durch Daniel Qamar (9. Minute) und den Freistoß von Sascha Rumpeltes (13.).
Rumpeltes war es auch, der in Minute 18 eine Ecke an den langen Pfosten platzierte, den abprallenden Ball setzte der offenbar überraschte Andreas Drews über den Kasten. Aus ähnlicher Position erzielte Drews im Nachsetzen den Treffer zum 2:0-Pausenstand, nachdem Keeper Frederick Möller mit tollem Reflex den Kopfball Jan Breitenbergers noch glänzend pariert hatte. Die überfällige Schlüchterner Führung hatte zuvor Daniel Qamar nach 26 Minuten besorgt.
Wer geglaubt hatte, der Gastgeber würde nicht noch einmal eine solch schwache Halbzeit abliefern, der sah sich getäuscht. Schlüchtern bestimmte nach wie vor das Geschehen, kombinierte sicherer und kam zu weiteren Torgelegenheiten. Lars Jordans Sturmlauf über die rechte Seite und dessen präzise Eingabe auf Andreas Drews (56.) hätte den dritten längst verdient gehabt. Endgültig entschieden war das Derby nach Noah Berkels Flachschuss fünf Minuten vor dem Abpfiff. Per verwandeltem Foulelfmeter setzte Lars Jordan den Schlusspunkt. / osl
Außerdem feierte die FSG Bebra im Aufsteigerduell ihren ersten Gruppenliga-Sieg. Weniger Glück hatte Nord-Konkurrent Neuenstein, die Spielgemeinschaft kassierte bei der SG Ehrenberg tief in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer.
Die Statistik SG Oberzell/Züntersbach – SG Schlüchtern 0:4 (0:2). Schiedsrichter: Carsten Dücker (TSG Mackenzell). Zuschauer: 220. Tore: 0:1 Daniel Qamar (26.), 0:2 Andreas Drews (37.), 0:3 Noah Berkel (84.), 0:4 Lars Jordan (89., Foulelfmeter). SG Ehrenberg – SG Neuenstein 1:1 (0:0). Schiedsrichter: Steffen Krah (SV Herolz). Zuschauer: 140. Tore: 0:1 Moritz Würl (58.), 1:1 Johannes Greifzu (90.+6). TSG Lütter – FSG Bebra 0:3 (0:1). Schiedsrichter: Roshan Safi (Spvgg. Huttengesäß). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 Sinan Erkan (2.), 0:2 Niklas Röhr (75.), 0:3 Josko Sut (83.).