Hessenliga-Tagung

Schelte für "den Manager" zu Unrecht

25. Januar 2022, 17:33 Uhr

Die Wege haben sich getrennt: Tom Wiegand (links) spielt mit dem SVS in den Play-downs, während Leon Pomnitz mit der SG Barockstadt um den Aufstieg kämpft. Foto: Charlie Rolff

Da hätte sich der Weg nach Frankfurt oder Grünberg gar nicht gelohnt. In virtueller Runde tagten die 22 Hessenligisten und hatten nach exakt 41 Minuten alles besprochen. So schnell ging eine Hessenliga-Besprechung sicherlich noch nie vonstatten.

Spielleiter Thorsten Bastian konnte sich eine klare Ansage in Richtung Sebastian Möller nicht verkneifen. Zwar nannte er den Namen des Barockstadt-Managers nicht, doch wusste jeder, wer gemeint ist – zumindest welcher Verein. Bastian bezog sich auf die Verbandsschelte hinsichtlich des Spielsystems, die vonseiten Verantwortlicher der SG Barockstadt gegen Ende der Qualifikationsrunde über mehrere Medien lanciert worden war und den Höhepunkt in Aussagen im „Kicker“ fanden.

„Ich war verwundert, dass ein Manager eines Vereins über die Medien geäußert hat, dass das ganze Spielsystem von uns schlecht ist. Er hat gesagt, dass, wer so was entscheidet, seine Koffer packen und gehen soll. Meine Damen und Herren, ich bleibe und alle Mitstreiter in diesem Prozess ebenfalls. Zumal sich der betreffende Verein klar für dieses Spielsystem entschieden hatte. Ich will klarstellen, dass ich die Äußerungen als nicht so positiv empfand“, erklärte Bastian. Nur war es nicht der "Manager", sondern vielmehr SGB-Trainer Sedat Gören, der vom "Kicker" so zitiert worden war. Wohl eine offensichtliche Verwechslung seitens des Verbandsfußballwarts.

Er führte aus, dass hinsichtlich der kommenden Saison eine „normale Runde“ nicht in Stein gemeißelt ist, man vielmehr ergebnisoffen aufgrund der Pandemie bleiben müsse. Erneute alternative Spielformen sind somit noch nicht vom Tisch. Zudem erklärte er, dass man sich aufgrund einer Anfrage eines Vereins zur neuen Saison prinzipiell mit der Thematik „fünf Auswechslungen“ befassen könne. In der laufenden Runde jedoch nicht.

Da auch in der kommenden Saison mit einer erneut vollen Hessenliga zu rechnen ist, erklärte Thomas Kaden aus dem HFV-Spielbetriebsreferat, dass sich die Vereine auf bis zu zwei Spieltage im Juli einstellen können. Das Saisonende in diesem Jahr ist am 29. Mai. Sechs Mannschaften steigen ab, der Meister steigt auf und der Zweite spielt die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest.

Die ersten Spieltage der Aufstiegsrunde

1. Spieltag (12. und 13. März)
Hadamar – Fernwald (Sa., 14 Uhr)
Waldgirmes – Stadtallendorf (Sa., 15 Uhr)
Dreieich – Barockstadt (Sa., 15 Uhr)
Erlensee – Dietkirchen (Sa., 16 Uhr)
Eddersheim – Neuhof (So., 15 Uhr)

2. Spieltag (19. und 20. März)
Barockstadt – Eddersheim (Sa., 14 Uhr)
Stadtallendorf – Dreieich (Sa., 14 Uhr)
Erlensee – Waldgirmes (Sa., 16 Uhr)
Fernwald – Dietkirchen (Sa., 16 Uhr)
Neuhof – Hadamar (So., 15 Uhr)

3. Spieltag (26. und 27. März)
Hadamar – Erlensee (Sa., 14 Uhr)
Waldgirmes – Barockstadt (Sa., 15 Uhr)
Dreieich – Neuhof (Sa., 15 Uhr)
Dietkirchen – Stadtallend. (Sa., 16.30 Uhr)
Eddersheim – Fernwald (So., 15 Uhr)

Die ersten Spieltage der Abstiegsrunde

Nachholspiel (26. Februar)
Flieden - Baunatal (Sa., 15 Uhr)

1. Spieltag (5. und 6. März)
Baunatal – Walldorf (Sa., 14.30 Uhr)
Hanau – Ginsheim (Sa., 15 Uhr)
Hünfeld – Bad Vilbel (Sa., 15 Uhr)
Flieden – Zeilsheim (Sa., 15 Uhr)
Alzenau – Friedberg (Sa., 15 Uhr)
Griesheim – Steinbach (So., 15 Uhr)

2. Spieltag (12. und 13. März)
Vilbel - Flieden (Sa., 15 Uhr)
Walldorf – Hünfeld (So., 15 Uhr)
Friedberg – Steinbach (So., 15 Uhr)
Griesheim – Hanau (So., 15 Uhr)
Ginsheim – Baunatal (So., 15 Uhr)
Zeilsheim – Alzenau (So., 15 Uhr)

3. Spieltag (19. und 20. März)
Baunatal – Griesheim (Sa., 14.30 Uhr)
Hanau – Friedberg (Sa., 15 Uhr)
Hünfeld – Ginsheim (Sa., 15 Uhr)
Flieden – Walldorf (Sa., 15 Uhr)
Alzenau – Vilbel (Sa., 15 Uhr)
Steinbach – Zeilsheim (So., 15 Uhr)

Kommentieren