Sportgerichtsverfahren nach Fan-Attacke auf OFC-Spieler

06. Dezember 2024, 16:38 Uhr

Verantwortliche des FSV Frankfurt versuchen nach dem Fan-Eklat gegen Spieler von Kickers Offenbach zu deeskalieren. © Imago

Welches Nachspiel hat der Eklat nach dem Hessen-Derby zwischen dem FSV Frankfurt und Kickers Offenbach? Ein Sportgerichtsverfahren ist bereits eingeleitet.

Als Schiedsrichter Martin Wilke das Hessen-Derby nach dem späten Treffer per Foulelfmeter von Marc Wachs abpfiff , ließ sich OFC-Spieler Jayson Breitenbach zu einer Unsportlichkeit hinreißen und jubelte ausgelassen vor dem Fanblock des FSV Frankfurt. Einige Anhänger des FSV überstiegen die Grenze daraufhin allerdings deutlich, kletterten über den Zaun in den Innenraum und attackierten Spieler von Kickers Offenbach mit Schlägen und Tritten.

Sportgerichtsverfahren nach Fan-Attacke auf OFC-Spieler

Es sind Szenen, die nicht nur in der Regionalliga Südwest, sondern in Fußball-Deutschland selten sind. Schnell eilten Spieler und Trainer des FSV herbei, auch die Polizei griff ein. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel entschuldigte sich der FSV Frankfurt bei Trainer Christian Neidhart und dem OFC für den Vorfall. Dennoch wird dieser Eklat ein Nachspiel für den Verein haben, ein Sportgerichtsverfahren wurde eingeleitet. „Da es sich um laufende Ermittlungen handelt, kann ich zum aktuellen Stand keine Auskunft geben“, teilt Jonas Ochs, Leiter Spielbetrieb der Regionalliga Südwest, am Freitag mit. Nach Angaben von op-online erwägen zwei OFC-Spieler zudem eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen zwei FSV-Anhänger.

Gegenüber op-online sagte OFC-Sportdirektor Christian Hock : „Ich will mir gar nicht vorstellen, was los wäre, wenn so etwas in Offenbach passieren würde. Das gab es bei uns noch nie und ist eine unentschuldbare Geschichte.“ Hock selber wurde im März von einem gegnerischen Fan des Bahlinger SC attackiert. Wie die Regionalliga Südwest GmbH auf Nachfrage erklärt, erstattete Hock damals Anzeige, es kam zu einer mündlichen Verhandlung. Der BSC erhielt sicherheitstechnische Auflagen und musste unter anderem an der Stelle, an der sich der Vorfall ereignete, einen Zaun errichten. Über den kletterten die FSV-Fans am Bornheimer Hang. Wie das gelang und wie sie daraufhin sogar unbehelligt Spieler attackieren konnten, wird bei den Ermittlungen dringend zu klären sein.

Kommentieren