Totgesagte leben länger: FSV Thalau kann doch noch drin bleiben

26. Mai 2024, 19:10 Uhr

Sebastian Kress wurde beim FSV Thalau reaktiviert – und traf prompt, so dass der Klassenerhalt weiterhin möglich ist. © Charlie Rolff

Mit dem FSV Thalau schien der erste Absteiger aus der Gruppenliga längst gefunden. Doch Pustekuchen: Dank des 4:1-Siegs gegen Bad Soden II und den Ergebnissen der Konkurrenz ist der Klassenerhalt plötzlich wieder möglich.

Als Thalaus Trainer Thomas Hütsch der Anruf aus der Redaktion erreicht, studiert er mit einigen Kollegen gerade die Spielordnung. Was genau nun passieren müsse, um die Klasse zu halten? Gar nicht mal so viel. Thalau müsste am letzten Spieltag das direkte Duell in Petersberg mit drei Toren Differenz oder zwei Toren Differenz ab einer Anzahl von drei geschossenen Treffern gewinnen – und gleichzeitig Kerzell in Oberzell verlieren. Dann würde Thalau Relegation spielen.

FSV Thalau meldet sich im Gruppenliga-Abstiegskampf zurück

„Wenn ich mir den Spieltag ausgemalt hätte, dann genau so“, freute sich Hütsch nicht nur über das 4:1 gegen Bad Soden II, sondern die Niederlagen der Konkurrenz. 20 Minuten tat sich Thalau gegen die Verbandsliga-Reserve richtig schwer, fand dann aber ins Spiel und landete dank einer guten Leistung einen laut Hütsch verdienten Sieg. Auch dank Rückkehrer Sebastian Kress. Der frühere Innenverteidiger des TSV Lehnerz wohnt unweit vom Sportplatz und spielte nun erstmals seit fast vier Jahren auf Gruppenliga-Niveau. Der Routinier traf sogar prompt. „Er hat uns sehr gut getan“, lobte Hütsch.

Ob Kress in dieser Saison noch mehrmals zum Einsatz kommt? An die Relegation scheinen sie in Thalau jedenfalls wieder zu glauben. „Eigentlich sind wir ja schon vor fünf, sechs Spieltagen abgestiegen. Wir mussten damit rechnen, dass es heute endgültig so weit ist. Aber wie sagt man so schön? Totgesagte leben länger“, so Hütsch. 

Spannendes Rennen um Platz zwei

Chancen hat der FSV auch deshalb, weil Schlüchtern mit 4:1 in Kerzell gewann. Die Relegation zur Verbandsliga hat die SGS somit in der eigenen Hand, muss dafür „nur“ den Zweiten Elters/Eckweisbach/Schwarzbach besiegen. Sollte es aber ein Unentschieden geben, könnte ein lachender Dritter warten: die SG Ehrenberg, die 2:1 gegen Oberzell/Züntersbach gewann. Kurios: Alle drei Treffer fielen in den ersten sieben Minuten. Sollten Schlüchtern und Elters/Eckweisbach/Schwarzbach also tatsächlich die Punkte teilen, dürfte Ehrenberg mit einem Sieg in Johannesberg Relegation spielen.

Apropos Johannesberg: Die SGJ war Teil des kuriosesten Spielverlaufs an diesem Wochenende. Bei Meister Aulatal führte die Mannschaft von Meik Voll bereits mit 3:0, ehe die SGA ihr Können aufblitzen ließ und noch zu einem Unentschieden kam.

Die Statistik TSV Künzell – SV Großenlüder 3:2 (3:1). Schiedsrichter: David Vyletel (TSV Allendorf/Lumda). Zuschauer: 150. Tore: 1:0 Simon Herbach (11.), 2:0 Louis Winkow (16.), 2:1 Elias Martella (29.), 3:1 Louis Winkow (34.), 3:2 Pascal Strehl (87.).  FV Horas – SG Neuenstein 2:2 (1:1). Schiedsrichter: Justin Herbert (FSV Schwarzbach). Zuschauer: 80. Tore: 1:0 Radek Görner (2.), 1:1 Christian Pfeiffer (20.), 1:2 Christian Pfeiffer (20.), 2:2 Radek Görner (78.).  ESV Hönebach – SG Freiensteinau 0:2 (0:0). Schiedsrichter: Wissam Awada (CSC 03 Kassel). Zuschauer: 200. Tore: 0:1 Jannik Beikirch (49.), 0:2 Cedric Dietz (87.). SG Aulatal – SG Johannesberg 3:3 (0:2). Schiedsrichter: Eric Friauf (TSV Mengsberg). Zuschauer: 100. Tore: 0:1 Torben Grosch (17.), 0:2 Sardi Bardhushi (35.), 0:3 Jan Henrik Wolf (62.), 1:3 Nils Fischer (67., Handelfmeter), 2:3 Nils Fischer (72.), 3:3 Sebastian Schuch (86.). SG Ehrenberg – SG Oberzell/Züntersbach 2:1 (2:1). Schiedsrichter: Justin Herbert (FSV Schwarzbach). Zuschauer: 200. Tore: 1:0 Florian Dinkel (4.), 2:0 Adrian Krenzer (6.), 2:1 Julian Ankert (7.). SG Kerzell – SG Schlüchtern 1:4 (1:2). Schiedsrichter: Marcel Reinke (TSV Haingründau). Zuschauer: 150. Tore: 0:1 Daniel Qamar (14.), 0:2 Paul Birkenbach (20., Eigentor), 1:2 Marc Röhrig (27.), 1:3 Michael Drews (64.), 1:4 Sascha Rumpeltes (90.+5). Rote Karten: Sezer Gören (Schlüchtern) wegen Tätlichkeit, Sascha Heil (Kerzell) wegen unsportlichen Verhaltens (beide 86.). FSV Thalau – SG Bad Soden II 4:1 (2:1). Schiedsrichter: Rusmir Mujanovic (Rosenhöhe Offenbach). Zuschauer: 200. Tore: 0:1 Mike Weismantel (13.) 1:1 Lukas Brehl (33.), 2:1 Elias Hahl (38.), 3:1 Sebastian Kress (49.), 4:1 Florian Storch (72., Foulelfmeter).

Kommentieren