Trotz Roter Karte gegen Keeper: SG souverän Gruppensieger

26. Januar 2025, 16:44 Uhr

Die SG Bellings/Hohenzell setzte sich in der zweiten Vorrundengruppe souverän durch. © Paul Schmitt

Obwohl sich Stammkeeper Jan Malte Hommel bereits im zweiten Gruppenspiel eine Rote Karte einhandelte, hat die SG Bellings/Hohenzell am Samstag souverän das am 8. Februar stattfindende Masters der Hallenkreismeisterschaft Schlüchtern erreicht. 

Fünf Siege aus fünf Begegnungen bedeuteten Rang eins, gefolgt von Kreisoberliga-Konkurrent SG Gundhelm/Hutten und Gruppenligist SG Schlüchtern, die sich als Zweiter und Dritter ebenfalls für das Masters qualifizierten. „Von der Ersten haben sechs, von der Zweiten vier mitgespielt. Wer eben Lust hatte“, verriet Heiko Bott, Coach von Bellings/Hohenzell. Einziger Wermutstropfen im Freudenbecher der Spielgemeinschaft - Hommels Hinausstellung. Dieser hatte im letztlich mit 2:1 gewonnenen Kreisoberliga-Duell gegen Gundhelm/Hutten den gegnerischen Angreifer Simon Loder umklammert und damit eine klare Torchance verhindert. Fortan hütete Feldspieler Steven Moser das Gehäuse. „Ich weiß momentan nicht, wie es mit Hommel weitergeht. Sollte er für das Masters gesperrt werden, könnte ich das nachvollziehen oder auch, dass er die Sperre während der anstehenden Testspiele absitzen muss. Sollte er jedoch für die Punktrunde gesperrt werden, wäre dies unsere letzte Teilnahme an der Hallenrunde gewesen“, kündigte Obmann Gerd Hergenröder bereits eventuelle Konsequenzen an. 

Obwohl Gundhelm/Hutten aus dem Kader der ersten Mannschaft lediglich Danny Spahn und Nick Liebert an Bord hatte, reichte es nach drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage zu Platz zwei. „Das war heute eine Mischung aus erster, zweiter und dritter Mannschaft. Die Teilnahme beruht auf freiwilliger Basis, alles just for fun“, berichtete Trainer Sebastian Kager.

Auch die ligatechnisch am höchsten eingestufte Mannschaft aus Schlüchtern trat lediglich mit einem „Freiwilligenkorps“ an. Spielertrainer Andreas Drews war gar nicht in der Halle, wurde vertreten von Torwarttrainer Gerhard Richter. Diesem standen aus dem Gruppenliga-Kader lediglich Lukas Bonjec, Justus Gärtner und Daniel Qamar zur Verfügung: „Die Anderen spielen sonst in der Zweiten oder in der Jugend.“ Daher war es auch keine allzu große Überraschung, dass die Begegnungen gegen die beiden Kreisoberligisten Gundhelm/Hutten (0:1) und Bellings/Hohenzell (1:2) beide knapp verloren wurden. Auf der Habenseite standen hingegen Siege gegen den Gastverein aus dem Kreis Gelnhausen, Kreisoberligist Melitia Roth, den SV Herolz und die SG Marborn. Roth holte seine beiden Siege gegen den Vorletzten aus Herolz und Schlusslicht Marborn. Insbesondere Roths Keeper Andrew Jordan Weber stach durch seine offensive Interpretation des Torwartspiels Turnierleiter Harald Maienschein ins Auge: „Der Kerl gefällt mir. Er spielt mit, fast wie ein Feldspieler und gibt lautstark Anweisungen.“ 

Der Sieger von 2016, der SV Herolz, musste sich nach nur einem Sieg (1:0 gegen Marborn) und einem Unentschieden (1:1 gegen Gundhelm/Hutten) mit Rang fünf begnügen. Noch schlechter lief es für die SG Marborn mit fünf Niederlagen und lediglich einem erzielten Treffer (bei der 1:3-Niederlagen gegen Gundhelm/Hutten).

Dass die Endrunde nicht bereits am kommenden Samstag, sondern eine Woche später stattfinden wird, begründete Maienschein mit der Abfrage nach den Terminwünschen bei den Vereinen: „Im Vorfeld habe ich schon mal abgefragt, wann es denn am besten passt. Und da meinte ein Großteil, dass der 8. Februar der geeignetere Termin wäre. Dadurch habe ich auch einige Tage mehr Zeit für den Turnierplan. Ziel ist es dabei immer, dass die im Vorfeld gehandelten Favoriten möglichst im letzten Spiel aufeinandertreffen sollen.“    

Das Zuschauerinteresse war weitaus größer als am ersten Spieltag mit 139 zahlenden Besuchern. „Insgesamt waren es diesmal 180 Zahlende“, berichtete Sven Krah vom Kreisfußballausschuss. 

Als Unparteiische fungierten Steffen Krah (Herolz), Michael Heil (Altengronau), Felix Weber (Oberkalbach) und Andreas Böck (Bellings). / rd