Wagner und Schunck schießen Erlensee zum Titel

Gruppenliga Frankfurt Ost: Langen und Seligenstadt müssen in die Kreisoberliga

26. Mai 2018, 17:26 Uhr

Durch den 3:0-Sieg bei der SG Rosenhöhe zieht der 1.FC Erlensee noch an Altwiedermus vorbei und kann die Meisterschaft in der Gruppenliga Frankfurt Ost bejubeln. Foto: Patrick Scheiber

Der 1.FC Erlensee hat den bisherigen Tabellenführer Eintracht Altwiedermus noch abgefangen und sich durch das 3:0 bei der SG Rosenhöhe zum Meister der Gruppenliga Frankfurt Ost gekrönt. Die Eintracht vergab den Matchball gegen den FC Dietzenbach, der sich durch den Sieg den Klassenerhalt gesichert hat. Bitter: Trotz eines 9:0-Sieges gegen Steinheim steht Langen als Absteiger fest, begleitet von den Sportfreunden Seligenstadt, die in Jügesheim beim JSK Rodgau verloren.

SV Eintracht Altwiedermus – FC Dietzenbach 2:3 (0:1)

Dietzenbach schießt sich in der allerletzten Minute zum Klassenerhalt! Drei Tore von FCD-Goalgetter Roland Pauna bescherten den Offenbacher Kreisstädtern am Ende den Ligaerhalt. Der bisherige Tabellenführer Altwiedermus dagegen muss nach dem Sieg des 1. FC Erlensee nun doch noch den Umweg über die Aufstiegsrelegation nehmen. „Ich bin zwar jetzt riesig enttäuscht, aber man muss auch sehen, was für eine überragende Runde wir gespielt haben. Außerdem hat Dietzenbach super gekämpft und alles reingeworfen“, so SVE-Sprecher Frank Thomas. Pauna brachte die Gäste im ersten Durchgang in Führung und legte nach dem Seitenwechsel nach. In der Schlussphase gelang Altwiedermus zwar der Ausgleich, in der letzten Minute liefen die Gastgeber aber in einen Konter des FCD, den Pauna entscheidend verarbeitete.

Schiedsrichter: Maximilian Schindler.
Zuschauer: 250.
Tore: 0:1, 0:2 Roland Pauna (20., 60.), 1:2 Michael Kohnke (80.), 2:2 Kevin Lehr (90.), 2:3 Roland Pauna (90.).

Hier geht's zur Bildergalerie der Partie.

SG Rosenhöhe Offenbach – 1. FC 06 Erlensee 0:3 (0:0)

Erlensee zieht an Altwiedermus vorbei, kürt sich zum Meister und steigt obendrein in die Verbandsliga auf! Begünstigt durch die Niederlage von Altwiedermus legte sich der Aufsteiger ins Zeug und spielte bei der Rosenhöhe, die selbst zeitweise mit dem Aufstieg liebäugelte, einen klaren Sieg heraus. „Es war zwar lange Zeit sehr ausgeglichen – beide hatten ihre Chancen – aber am Ende muss man sagen, dass Erlensee verdient gewonnen hat und ebenso verdient aufsteigt“, zollte SGR-Trainer Tevfik Kilinc dem Gegner Respekt.

Schiedsrichter: Bagdad Moukhtari.
Zuschauer: 50.
Tore: 0:1 Sebastian Wagner (54.), 0:2, 0:3 Alexander Schunck (85., 86.).

JSK Rodgau – Sportfreunde Seligenstadt 2:1 (0:0)

Der Trainerwechsel unter der Woche bei den Sportfreunden hat nicht gefruchtet. Mit Sven Kittler an der Seitenlinie verloren die Einhardstädter auch die letzte Partie der Runde und müssen den bitteren Gang in die Kreisoberliga antreten. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachten Chakib Neteoui Flores (60.) und Dominik Fischer (81.) die Heimelf in Führung. Jan Hertrich gelang zwar noch der Anschlusstreffer, viel brachte das aber nicht mehr. „Im zweiten Durchgang haben wir gut funktioniert und durch schnelle Gegenstöße Tore gemacht. Man hat gemerkt, dass bei den Sportfreunden die Nerven blank lagen“, befand JSK-Trainer Andreas Humbert.

Schiedsrichter: Christian Golditz.
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Chakib Neteoui Flores (60.) 2:0 Dominik Fischer (81.), 2:1 Jan Hertrich (85.).

1. FC Langen – SVG Steinheim 9:0 (3:0)

Bitteres Ding für Langen! Mit 9:0 (!) besiegte das Team von Trainer Murat Kilinc im absoluten Endspiel um den Klassenerhalt den SVG Steinheim und hatte berechtigte Hoffnungen, damit tatsächlich noch die Liga halten zu können. Blöd für die Offenbacher: Gleichzeitig besiegte Dietzenbach den bisherigen Tabellenführer Altwiedermus in allerletzter Sekunde. Bedeutet: Langen muss nach einem Jahr wieder in die Kreisoberliga zurück. „Wir waren ja mehr oder weniger drauf eingestellt. Dennoch haben wir alles reingeworfen, waren auch schon im Training unter der Woche sehr konzentriert. Klar ist aber auch, dass wir im Verlauf der Saison zu oft Punkte gelassen haben, die nun entscheidend waren“, so Langens Waldemar Schick.

Schiedsrichter: Abdulkadir Ova.
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Frank Cholewa (21.), 2:0 Moritz Werner (37.), 3:0 Max Werner (43., Elfmeter), 4:0 Nenad Dzinovic (49.), 5:0 Luca Lippert (58.), 6:0 Max Werner (61.), 7:0 Luca Lippert (63.), 8:0 Felix Julius (74.), 9:0 Mohamed Barkammich (77.).

VFB Oberndorf – Germania Großkrotzenburg 4:3 (1:2)

Mit dem 4:3-Erfolg am letzten Spieltag schiebt sich Oberndorf in der Tabelle noch vor Großkrotzenburg und beendet die erste Gruppenliga-Saison nach dem Aufstieg auf Rang vier. Dabei ging es für die Gäste besser los: Robin Prey (5.) und Philipp Blam (18.) besorgten relativ früh die Führung. Almir Muminovic markierte noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer, Kai Helmchen glich nach der Pause aus (50.). Kevin Schwarzer brachte die Germania dann zwar noch einmal in Front (58.), doch unter anderem zwei Gelb-Rote Karten schwächten die Gäste. Dies nutzte der VFB, um in der Schlussphase nach Toren von Helmchen (84.) und Nico Thomas (90.) noch die drei Punkte zu holen und die Runde mit insgesamt 61 Zählern abzuschließen.

Schiedsrichter: Olivia Depta.
Zuschauer: 80.
Tore: 0:1 Robin Prey (5.), 0:2 Philipp Blam (18.), 1:2 Almir Muminovic (24.), 2:2 Kai Helmchen (50.), 2:3 Kevin Schwarzer (58.), 3:3 Kai Helmchen (84.), 4:3 Nico Thomas (90.).

Germania Klein-Krotzenburg –FSV Bad Orb 1:3 (1:1)

Zum Saisonabschluss musste die Germania, die erst vergangenes Wochenende den Klassenerhalt sicherte, noch einmal eine Niederlage hinnehmen. Gegen den bereits seit langer Zeit als Absteiger feststehenden FSV Bad Orb traf die Mannschaft von Trainer Wolfgang Kaufmann mehr falsche als richtige Entscheidungen. „Das war im Endeffekt der Grund für die Niederlage. Darüber decken wir jetzt den Mantel des Schweigens und freuen uns über den Klassenerhalt“, so Kaufmann. Klein-Krotzenburg stellte personell etwas um und gab Spielern aus der zweiten Reihe die Chance, sich zu zeigen. „Es war ein sehr faires Spiel, das man genauso gewinnen, wie auch verlieren konnte“, fasste Kaufmann noch einmal zusammen.

Schiedsrichter: Lukas Dittich.
Zuschauer: 100.
Tore: 0:1 Vincenzo Montaldo (25.), 1:1 Mirko Zakarija (26.), 1:2, 1:3 Georg Tjart (75., 85.).

Kickers Obertshausen – SV Somborn 9:4 (3:2)

Absteiger Somborn legte zu Beginn gut los und wollte sich angemessen aus der Liga verabschieden. Bereits nach elf Minuten markierte Sefa Gözütok die Gäste Führung. Fünf Minuten später gelang Kai Jenrich der Ausgleich, ehe Somborn durch Gözütok erneut in Führung ging. „Dann haben die Jungs aufgedreht und Zähne gezeigt“, erklärt Obertshausens Präsident Siggi Herth. In der Folge fielen die Tore der Kickers quasi im Minutentakt und so spielte sich der Gastgeber, der selbst erst vor einer Woche den Klassenerhalt klarmachte, den Kantersieg heraus.

Schiedsrichter: Felix Eliah Salzmann.
Zuschauer: 80.
Tore: 0:1 Sefa Gözütok (11.), 1:1 Kai Jenrich (17.), 1:2 Sefa Gözütok (21.), 2:2 Rachid Boujraf (41.), 3:2 Julian Schwager (44.) 4:2 Simon Bott (47.), 5:2 Andreas Cwielong (53.), 6:2 Fabian Buttgereit (54.), 7:2 Vincent König (59.), 7:3 Sefa Gözütok (66.), 8:3 Kai Jenrich (73.), 9:3 Simon Bott (77.), 9:4 Gianluca Rossi (90.).

Türk Gücü Hanau – SG Marköbel 2:6 (0:4)

Zum Saisonabschluss verbuchte die SG Marköbel, die sich beim Unentschieden gegen Obertshausen vor einer Woche ein weiteres Gruppenliga-Jahr sicherte, noch einmal einen Kantersieg. Gegen Türk Gücü Hanau, bei denen die Saison seit Wochen quasi beendet ist, stellte Daniel Schabet bereits nach wenigen Sekunden die Weichen auf Sieg. Schabet schnürte im Laufe der Partie einen Dreierpack. „Auch wegen des frühen Tores haben wir uns den Sieg von Anfang an verdient“, fasst Marköbels Sprecher Luca Topitsch zusammen.

Schiedsrichter: Thorben Fischer.
Zuschauer: 50.
Tore: 0:1 Daniel Schabet (1.), 0:2 Christian Karges (14.), 0:3 Jan Strüter (17.), 0:4 Daniele Schabet (23.), 0:5 Jan Strüter (50.), 0:6 Daniel Schabet (63.), 1:6 Tim Müller (78.), 2:6 Tezcan Günes (81.).

FC Hochstadt – FSV Bischofsheim 7:1 (1:1)

Mit einem Kantersieg gegen den ebenfalls als Absteiger feststehenden FSV Bischofsheim hat sich der FC Hochstadt aus der Liga veranschiedet. Nachdem der FSV die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten konnte, brachen bei den Gästen im zweiten Durchgang alle Dämme. Hochstadt schraubte das Ergebnis nach und nach in die Höhe und feierte so einen versöhnlichen Abschluss vor den Heimfans.

Schiedsrichter: Steffen Krah.
Zuschauer: 60.
Tore: 1:0 Erwin Hyka (15.), 1:1 Gjorgi Trajanov (17.), 2:1 Daniel Griepentrog (53.), 3:1 und 4:1 Metin Oymak (66., 71.), 5:1 Jürgen Bufi (73.), 6:1 Gierrino Fangacci (81.), 7:1 Markus Westenburger (90.).

Autor Valentin Schwing