„War nicht 08/15“: Marmoush-Entdeckt enthüllt Details
Frankfurt - Die Zukunft von Omar Marmoush ist noch ungewiss, sein Weg könnte in der aktuellen Verfassung überall hin führen. Derzeit ist der Stürmer von Eintracht Frankfurt in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Europa League unaufhaltbar. Als er im Sommer 2017, damals gerade 18 Jahre alt, beim VfL Wolfsburg unterschrieb, war diese Entwicklung zwar noch nicht absehbar. Doch sein Potenzial war schon früh zu erkennen.
Weltmeister Littbarski entdeckte Marmoush
Pierre Littbarski, der damalige Chef-Scout bei den Wölfen und Weltmeister von 1990, entdeckte Marmoush in Ägypten. Er erinnert sich bei Sport Bild : „Marmoush war zu der Zeit sehr schnell, ging viel ins Risiko, war technisch stark und hat überraschende Sachen gemacht. Da geht dann schon mal die eine oder andere Augenbraue hoch. Das sind Sachen, die nicht jeder hat. Es war eben nicht 08/15. Er war ein ungeschliffener Diamant.“
Der Wechsel von Ägypten nach Deutschland war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Es gab viel zu lernen, insbesondere in Bezug auf Intensität, Taktik und Technik. „Das muss man sich auch mal vorstellen. Der kommt aus Kairo nach Wolfsburg - das ist eine ganz andere Welt. Und am Ende will der ja nur zocken. Das ist ein typischer Straßenfußballer. Wenn der in so ein passorientiertes Spiel reinkommt, dann ist das nicht so einfach.“
Marmoush hat seinen Marktwert vervielfacht
Trotz der Herausforderungen nahm Marmoush die Aufgabe an und machte während seiner halbjährigen Leihe bei St. Pauli auf sich aufmerksam. In 21 Zweitligaspielen erzielte er sieben Tore und gab drei Vorlagen. Der große Durchbruch gelang ihm jedoch nicht in Stuttgart und Wolfsburg in den folgenden zwei Jahren. Erst der ablösefreie Wechsel nach Frankfurt im Sommer 2023 markierte den Wendepunkt in der Karriere des Nationalspielers .
Mittlerweile hat der 25-Jährige seinen Marktwert von sechs auf beeindruckende 40 Millionen Euro gesteigert. Die Onlineplattform transfermarkt.de diskutiert sogar, ob er auf das Niveau von Leroy Sané gehoben werden sollte, dessen Marktwert derzeit auf 60 Millionen Euro geschätzt wird. Sportvorstand Markus Krösche sieht dies gelassen. Er konnte Marmoush ohne Ausstiegsklausel verpflichten. Sollte der Offensivspieler über den Sommer hinaus in Frankfurt bleiben, hätte die Eintracht einen weiteren Qualitätsspieler in ihren Reihen. Und sollte er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen, würde dies einen erheblichen finanziellen Gewinn für den Verein bedeuten . In jedem Fall hätte Littbarski einen Anteil an diesem Erfolg.