Warum der EM-Sommer ein Riesenvorteil für die Eintracht ist

10. Juni 2024, 13:41 Uhr

© IMAGO/Jürgen Kessler

Während die Europameisterschaft läuft, befinden sich die meisten Profis von Eintracht Frankfurt im Urlaub. Dies könnte sich zu Saisonbeginn auszahlen.

Frankfurt – Bei den letzten großen Turnieren stellte Eintracht Frankfurt stets etliche Nationalspieler. Bei der Europameisterschaft 2021 etwa waren sieben Profis mit dabei, auch bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar waren sieben Akteure auf Reisen – nur der FC Bayern München und Borussia Dortmund hatten mehr Abstellungen. Bei der am Freitag startenden EM im eigenen Land nehmen die Hessen praktisch gar nicht teil.

Nur Koch und Pacho sind bei Turnieren unterwegs

Bei Robin Koch war die Freude nach der endgültigen Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann natürlich riesengroß. Der Eintracht-Abwehrchef wird wohl keine große Rolle bei dem Turnier spielen. Und dennoch kann der 27-Jährige auch als Reservist Selbstvertrauen tanken. Er ist der einzige Eintracht-EM-Teilnehmer (von den letztjährigen Bundesligisten stellt nur der 1. FC Heidenheim keinen EM-Fahrer). Neben Koch ist zudem Willian Pacho etwas länger weg, er nimmt mit Ecuador an der Copa América teil. Ansonsten können alle Frankfurter die Akkus aufladen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Im vergangenen Sommer gab es einen großen Umbruch und die junge Mannschaft muss erst noch aufgebaut werden. Hugo Larsson wäre mit Schweden sicherlich ein realistischer Kandidat für die EM-Teilnehme gewesen, die Skandinavier verpassten allerdings das Turnier. Torhüter Kevin Trapp und Mittelfeldstratege Mario Götze waren in Katar noch mit dabei. Das Duo blieb diesmal außen vor, was vor allem für Trapp ein Nackenschlag war. Andererseits kann sich der Schlussmann nun erholen und möglicherweise auch seine häufiger auftauchenden Rückenprobleme vollständig auskurieren.

Auch Uzun wurde noch aus dem Türkei-Kader gestrichen

Zudem wurde Can Uzun, der vom 1. FC Nürnberg kommen wird, noch aus dem türkischen Kader gestrichen . Der Superstar der vergangenen Zweitliga-Saison hatte sich berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme gemacht. Dieser Traum ist endgültig geplatzt. Trainer Dino Toppmöller darf somit in der am 8. Juli startenden Vorbereitung beinahe seinen gesamten Kader begrüßen. Mit Ausnahme der etwas ausgedünnten Abwehr (Koch und Pacho nicht da, Neuzugang Aurele Amenda fehlt verletzt ) werden alle Spieler pünktlich aus den Ferien zurückerwartet.

Gab es vor ziemlich genau einem Jahr sehr viele Fragezeichen, reihenweise Ab- und Zugänge von Schlüsselspielern, so peilt Sportvorstand Markus Krösche diesmal wenig Veränderungen an . Mannschaft und Trainer kennen sich somit, die Mechanismen können und sollten daher schneller greifen. Die nach Turnieren häufig zurecht angebrachten Argumente wie Überbelastung oder wenig gemeinsame Vorbereitungszeit gibt es diesmal nicht.

Eintracht-Profis hatten am 18. Mai Saisonende

Da die Eintracht in der abgelaufenen Saison auch frühzeitig aus allen Pokalwettbewerben ausgeschieden ist, war am 18. Mai Schluss. Nach zwei Abschluss-Testspielen gegen Amateurklubs aus der Region ging es Richtung Flughafen und ab an die Strände dieser Welt. Der Tank, er sollte voll sein, wenn Toppmöller seine Mannschaft begrüßt und der Countdown in Richtung erstes Pokalrunde bei Eintracht Braunschweg läuft.