Joker Schmitt rettet RSV Margretenhaun einen Punkt

01. Oktober 2022, 18:49 Uhr

Joker Schmitt rettet RSV Margretenhaun einen Punkt © SPM Sportplatz Media GmbH

Am Samstag trennten sich der RSV Margretenhaun und die SG Schlitzerland unentschieden mit 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.

Marius Hampl brachte die SG Schlitzerland in der 26. Minute in Front. Amer Aljaed versenkte die Kugel zum 2:0 für die SGS (34.). Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Felix Bug mit dem 1:2 für den RSV Margretenhaun zur Stelle (40.). Die SG Schlitzerland nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Die SG wechselte für den zweiten Durchgang: Leon Goldbach spielte für Leon Kumpf weiter. In der 60. Minute wechselte der RSV Margretenhaun Philipp Semmler für Steffen Heres ein, einen nominellen Verteidiger für einen anderen. Lukas Schmitt, der für Jeremias Hess in die Partie kam, sollte die Offensive des RSV beleben (68.). Das 2:2 der Hünsche bejubelte Schmitt (80.). Nach einer deutlichen Führung wähnte die SG Schlitzerland die Schäfchen bereits im Trockenen. Doch die Margretenhauner stemmten sich gegen die drohende Niederlage und holten am Ende noch ein Remis.

Am liebsten teilt der RSV Margretenhaun die Punkte. Da man aber auch dreimal verlor, steht die Mannschaft derzeit in der zweiten Hälfte der Tabelle. Gewinnen hatte beim Rasensportverein zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück.

Die SG Schlitzerland verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und sechs Niederlagen. Die Schlitzerländer blieben auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, bauten jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.

Mit diesem Unentschieden verpasste das Heimteam die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht der RSV Margretenhaun damit auch unverändert auf Rang zwölf.

Am nächsten Montag reist der RSV Margretenhaun zum TSV Pilgerzell, zeitgleich empfängt die SG Schlitzerland die Spvgg. Bimbach.

Vermarktung:

Mehr zum Thema