90'
|
Fazit: Eintracht Frankfurt gewinnt im Rahmen des 31. Spieltages gegen RB Leipzig deutlich mit 4:0. Anfangs gingen die Hausherren effizient zu Werke, versenkten gleich ihren ersten Torschuss zur Führung. Im weiteren Verlauf zeigten die Hessen das zielstrebigere Spiel. Kurz nach Wiederbeginn kam es zum Kulminationspunkt. Nach einer Notbremse wurde El Chadaïlle Bitshiabu des Feldes verweisen. Aus dem fälligen Freistoß entstand das 2:0. Das brach den Gästen endgültig das Genick. Die Vorteile der Rasenballer in Sachen Ballbesitz wirkten sich überhaupt nicht aus, die Sachsen blieben vor 56.500 Zuschauern im Deutsche Bank Park völlig harmlos und ergaben sich in Unterzahl dann auch in ihr Schicksal. Allen weiteren Bemühungen fehlte es an Überzeugung. Mit diesem Sieg machen die Hessen einen großen Schritt in Richtung Champions League, weisen als Dritter nun eine Polster von sechs Punkten zu den fünftplatzierten Leipzigern auf.
|
90'
|
Den Rest der Nachspielzeit spielt die Eintracht unter den Gesängen der heimischen Fans routiniert runter. Offenbar hat man sich jetzt auf das Ergebnis verständigt.
|
90'
|
Spielende
|
90'
|
Unverdrossen rackern sich die Roten Bullen ab. Mittig an der Strafraumgrenze kommt Tidiam Gomis zum Linksschuss. Dieser wird abgefälscht und führt zur vierten Ecke der Gäste. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
|
90'
|
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
|
88'
|
Jetzt kontern die Hausherren noch einmal. Elye Wahi stürmt in die Box, legt dann mit der Hacke ab. Dieser Ball kommt nicht präzise genug auf Oscar Højlund und die Szene verpufft.
|
86'
|
Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
|
86'
|
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
|
86'
|
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler
|
86'
|
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
|
86'
|
Auswechslung bei RB Leipzig: Nicolas Seiwald
|
85'
|
Frankfurt befindet sich im Verwaltungsmodus, überlässt dem Kontrahenten derzeit den Ball. Die Gäste gelangen in die Box. Dort wird Loïs Openda von Robin Koch leicht gezogen, geht zu Boden, bekommt dafür aber keinen Elfmeter.
|
84'
|
Tapfer mühen sich die zehn Leipziger ab, spielen derzeit noch mal nach vorn. Doch wo soll jetzt plötzlich die Überzeugung herkommen, hier noch ein kleines Erfolgserlebnis landen zu können?
|
82'
|
Damit schöpft Dino Toppmöller sein Wechselkontingent restlos aus.
|
82'
|
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké
|
82'
|
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
|
81'
|
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aurèle Amenda
|
81'
|
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Arthur Theate
|
80'
|
In zentraler Position liegt der Ball zum Freistoß für die Gäste bereit. Loïs Openda tritt an und zirkelt die Kugel aus etwa 20 Metern über den rechten Torwinkel.
|
78'
|
Ohnehin geht es für die Rasenballer hier nur noch um Schadensbegrenzung. Schließlich soll jetzt nicht auch noch das Torverhältnis komplett den Bach runter gehen.
|
76'
|
Es kommt zu einer wahren Wechselorgie. Beide Trainer tauschen jeweils zwei Spieler aus. Zsolt Löw nimmt mit Xavi Simons und Benjamin Šeško seine zwei größten Trümpfe vom Feld und wirft damit praktisch die Flinte ins Korn.
|
76'
|
Auswechslung bei RB Leipzig: Benjamin Šeško
|
76'
|
Einwechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa
|
76'
|
Einwechslung bei RB Leipzig: Tidiam Gomis
|
76'
|
Auswechslung bei RB Leipzig: Xavi Simons
|
75'
|
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
|
75'
|
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
|
75'
|
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
|
75'
|
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
|
74'
|
Bereits nach dem dritten Tor war die Messe im Deutsche Bank Park gelesen. Die Leipziger Gegenwehr hält sich mit einem Mann weniger in Grenzen. Nach vorn passiert bei den Sachsen inzwischen gar nichts mehr.
|
71'
|
Tooor für Eintracht Frankfurt, 4:0 durch Robin Koch Nathaniel Brown tritt eine Ecke von der rechten Seite. Vorn im Torraum schraubt sich Robin Koch in die Höhe, verlängert den Ball per Kopf oben ins kurze Eck und markiert sein drittes Saisontor in der Bundesliga.
|
70'
|
Gelbe Karte für Lukas Klostermann (RB Leipzig) Lukas Klostermann foult Ansgar Knauff, der einfach zu schnell für ihn ist und streicht seine vierte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
|
67'
|
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Hugo Ekitiké Nach einer abgewehrten Ecke bekommt Jean Bahoya die Gelegenheit, die Sache mittels Flanke richtig scharf zu machen. Direkt bringt der Franzose den Ball mit dem rechten Fuß von links in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens setzt sich Hugo Ekitiké im Kopfballduell durch und netzt aus kurzer Distanz ein. Mit seinem 15. Treffer schließt der Stürmer zum bislang besten Frankfurter Saisontorschützen Omar Marmoush auf, der längst für Manchester City spielt.
|
66'
|
Doch Dino Toppmöller scheint längst nicht zufrieden. Derzeit macht ein Zettel des Eintracht-Trainers die Runde. Da wird nahezu jeder Spieler mit neuen Anweisungen versorgt.
|
64'
|
Immer souveräner gehen die Hessen zur Sache. Den Leipzigern fehlt es inzwischen vollends an Überzeugung, hier in Unterzahl noch etwas ausrichten zu können.
|
61'
|
Noch immer gehen die Hausherren zielstrebiger zu Werke, wirken gefährlicher, obwohl die Gäste auch nach der Pause mehr Ballbesitz verzeichnen. Doch die Harmlosigkeit können die Sachsen nicht abstreifen.
|
59'
|
Frankfurt bekommt weiterhin eine gute Balance hin. Defensiv lassen die Hessen kaum etwas zu, unternehmen darüber hinaus immer wieder etwas nach vorn und beschäftigten den Gegner. So wirkt das aus Eintracht-Sicht ziemlich ungefährdet.
|
57'
|
Gelbe Karte für Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt) Wegen eines Fouls an der Seitenlinie gegen Castello Lukeba kassiert Nnamdi Collins seine dritte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
|
55'
|
Im Deutsche Bank Park herrscht allerbeste Stimmung. Daran ändert auch der Schuss von Loïs Openda aus halblinker Position nichts. Der ist zu hoch angesetzt.
|
54'
|
Einwechslung bei RB Leipzig: Arthur Vermeeren
|
54'
|
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
|
53'
|
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Ansgar Knauff Den fälligen Freistoß von der Strafraumgrenze schießt Arthur Theate durch die Leipziger Mauer. Maarten Vandevoordt reißt die Fäuste hoch, blockt ab. Der Ball springt aber zu Ansgar Knauff, der das Ding volley mit dem rechten Fuß nimmt und aus etwa zehn Metern links ins Tor trifft. Der Frankfurter Flügelspieler schnürt seinen zweiten Doppelpack in der Bundesliga.
|
50'
|
Rote Karte für El Chadaïlle Bitshiabu (RB Leipzig) Plötzlich spielt die Eintracht steil. Hugo Ekitiké kommt da zwar nicht ran, doch Ansgar Knauff bleibt aufmerksam, setzt nach. Kurz vor dem Sechzehner streckt El Chadaïlle Bitshiabu diesen nieder und sieht für die Notbremse glatt Rot. Von VAR-Seite wird die Entscheidung bestätigt.
|
48'
|
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig) David Raum sitzt eigentlich noch als Ersatzspieler draußen, mosert aber von dort aus gegen den Unparteiischen, der ihm daraufhin die Gelbe Karte zeigt. Das ist seine vierte Verwarnung der laufenden Bundesligasaison.
|
46'
|
Zsolt Löw sieht sich zum Handeln gezwungen, bringt Loïs Openda für Kosta Nedeljković. Ohne personelle Veränderungen schickt Dino Toppmöller seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
|
46'
|
Einwechslung bei RB Leipzig: Loïs Openda
|
46'
|
Auswechslung bei RB Leipzig: Kosta Nedeljković
|
46'
Zweite Hälfte
|
Anpfiff 2. Halbzeit
|
45'
|
Halbzeitfazit: Zur Pause führt Eintracht Frankfurt im Heimspiel gegen RB Leipzig verdient mit 1:0. Die Hausherren gingen zielstrebiger zu Werke, verzeichneten zwei dicke Torchancen und nutzten höchst effizient gleich die erste. Dabei handelte es sich um den ersten Torschuss der Hessen überhaupt in dieser Partie. Dagegen rackerten sich die Gäste weitgehend vergeblich ab. Zwar verbuchten die Sachsen beim Stand von 0:0 einen recht verheißungsvollen Distanzschuss, mehr aber kam nicht nach. Aus dem Übergewicht in Sachen Ballbesitz machten die Rasenballer gar nichts, wirkten ideenlos und blieben in der Folge vollkommen ungefährlich.
|
45'
|
Leipzig müht sich ab. Doch es gibt keine zündende Idee. Immer wieder prallt man an der Frankfurter Abwehr ab, muss einen neuen Anlauf nehmen. Das wirkt äußerst mühselig.
|
45'
Halbzeit
|
Ende 1. Halbzeit
|
45'
|
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
|
42'
|
Neben dem Ballbesitz sprechen auch die Zweikampfwerte für die Gäste. Beides jedoch wirkt sich kaum aus, weil es die Sachsen kaum mal in die torgefährliche Zone schaffen.
|
40'
|
Bitshiabu rettet kurz vor der Linie! Dann kommt bei der Eintracht wieder Zug rein. Hugo Ekitiké taucht links in der Box auf, spielt uneigennützig in die Mitte. Ansgar Knauff kommt freistehend zum Schuss und scheitert diesmal an El Chadaïlle Bitshiabu, der im Torraum für seinen Keeper rettet. Im Falle eines Tores hätte eine VAR-Überprüfung aber vermutlich eine Abseitsposition offenbart.
|
39'
|
Für Leipzig deutet sich ein Umschaltmoment an. Xavi Simons kann sich behaupten, verlagert dann das Spiel mit einem Diagonalball. Doch Kevin Trapp spielt gut mit, geht rechts neben seinem Sechzehner zum Ball und löst die Sache mit dem Pass auf einen Mitspieler.
|
37'
|
Jetzt schaffen es die Rasenballer doch mal in den Strafraum. Doch nach einem Zuspiel von Nicolas Seiwald verspringt ausgerechnet Xavi Simons der Ball. Die Kapitänsbinde, die der Niederländer heute trägt, wird doch nicht zu schwer wiegen?
|
34'
|
An Ballbesitz mangelt es den Leipzigern weiterhin nicht, das sind immer noch um die 60 Prozent. Doch die Sachsen wissen damit wenig anzufangen. Auch deshalb wirkt das so, als hätte die Eintracht die Angelegenheit unter Kontrolle.
|
32'
|
Dann geht Nathaniel Brown zu Boden, benötigt medizinische Betreuung. Die Behandlung wird dann noch außerhalb des Platzes fortgesetzt. Wenig später kehrt der Linksfuß zurück.
|
30'
|
Abermals strahlen die Adlerträger über eine Ecke Gefahr aus. Erneut wird mit der hohen Hereingabe Tuta gesucht, kommt nach der Kopfballverlängerung von Hugo Ekitiké zum Zug. Bedrängt von Nicolas Seiwald schädelt der Brasilianer den Ball am Tor vorbei.
|
27'
|
Seit dem Treffer haben die Gastgeber die Sache im Griff, kontrollieren die Partie. Und die Gäste befinden sich noch im Verdauungsprozess, sind bislang nicht zu einer Reaktion fähig.
|
24'
|
Gute Tat von Vandevoordt! Die angesprochene Ecke segelt von rechts in den Sechzehner. Tuta verlängert per Kopf. Da muss Maarten Vandevoordt ganz flink reagieren und lenkt den Ball mit einer Hand über die Querlatte.
|
23'
|
Nnamdi Collins taucht rechts in der Box auf, liegt da schon quer in der Luft und lauert irgendwie auf das Bein eines Gegenspielers. Das kommt aber nicht. Lutsharel Geertruida klärt sauber zur Ecke. So schaut das nach einer plumpen Schwalbe von Collins aus.
|
21'
|
VAR: Das Tor wird gegeben. Die Überprüfung einer eventuellen Abseitsstellung von Hugo Ekitiké ergibt nichts, weil der Stürmer aus der eigenen Hälfte gestartet ist. Alles sauber! Am 1:0 der Eintracht wird nicht gerüttelt.
|
21'
|
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
|
21'
|
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ansgar Knauff Urplötzlich bekommen die Hausherren einen ersten Umschaltmoment. Links nahe der Mittellinie erhält Hugo Ekitiké den Ball, richtet den Blick sofort nach vorn und nutzt den Raum für sein Vorankommen. Dann spielt der Franzose perfekt in den Lauf von Ansgar Knauff. Dieser nimmt die Kugel sehr gut mit und überwindet aus etwa elf Metern freistehend Maarten Vandevoordt mit einem Rechtsschuss. Für den U21-Nationalspieler ist das der zweite Saisontreffer in der Bundesliga.
|
18'
|
Mit der zweiten Leipziger Ecke und seiner Hereingabe hat Nicolas Seiwald keinen Erfolg. Doch Sekunden später eröffnet sich eine zweite Chance. Die Flanke aus dem Spiel findet auf den Schädel von El Chadaïlle Bitshiabu. Dessen Kopfball fehlt aber der Druck. Kevin Trapp greift mühelos zu.
|
15'
|
Mittlerweile bewegt sich der Ballbesitz der Gäste auf die 60 Prozent zu. Die Frankfurter befinden sich seit geraumer Zeit in einer abwartenden Position, kommen aber eben auch nicht zu ihren gefürchteten Tempogegenstößen.
|
13'
|
Die erste Torchance! Jetzt wird unser Flehen erhört. Benjamin Šeško nutzt den sich ihm bietenden Raum zu einem Antritt und bringt aus dem linken Halbfeld einen gefährlichen Distanzschuss an. Der Rechtsschuss verlangt Kevin Trapp einiges ab. Der Eintracht-Keeper lenkt die Kugel zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
|
12'
|
Dann deuten die Sachsen erstmals Zielstrebigkeit an. Christoph Baumgartner wird links in den Strafraum geschickt, bleibt dort aber hängen. Und so warten wir in diesem Spiel weiterhin auf den ersten Torschussversuch.
|
10'
|
Ausgiebig führen die Rasenballer das Spielgerät in ihren Reihen, ziehen damit in Sachen Ballbesitz am Gegner vorbei. Noch bleibt das brotlose Kunst.
|
8'
|
Nun verzeichnen die Gäste eine aktive Phase, halten sich auch dank eines Freistoßes eine Zeit lang in der gegnerischen Hälfte auf. Zug kommt aber nicht rein, für eine Ballaktion im Frankfurter Strafraum reicht es noch nicht.
|
6'
|
Fürs Erste hat die Eintracht hier das Kommando, bemüht sich im Duell zweier eigentlich konterstarker Mannschaften um die Spielgestaltung. Sicherlich hat man als Heimmannschaft dahingehend auch eine gewisse Verantwortung.
|
4'
|
Die Hessen sorgen für eine Serie von Standards. Das sind zwei Ecken - eine von links, eine von rechts - dazwischen ein Freistoß. Mehr springt dabei aber nicht raus.
|
2'
|
Erstes zielstrebiges Vorgehen zeigen die Hausherren. Jean Bahoya nimmt den Ball mit der Hand an, das lässt man ihm durchgehen. So gelangt der Franzose links in den Sechzehner, passt flach zur Mitte. Lukas Klostermann haut sich rein und klärt zur Ecke.
|
1'
|
Spielbeginn
|
0'
|
Zum dritten Mal treffen beide Klubs in dieser Saison aufeinander. Die bisherigen Duelle gewannen die Leipziger vor heimischem Publikum – während der Hinrunde mit 2:1 und im Pokal-Achtelfinale mit 3:0. Das letzte Aufeinandertreffen in Frankfurt endete im Mai 2024 unentschieden (2:2). Den letzten Eintracht-Sieg gab es in der vergangenen Spielzeit in Sachsen (1:0). Zu Hause sind die Adlerträger gegen die Rasenballer noch ungeschlagen, vier Pflichtspielsiege und fünf Unentschieden stehen zu Buche. Den letzten Dreier gab es für die Hessen hier an dieser Stelle im September 2022 (4:0).
|
0'
|
RB hat sich vor einem Monat nach der 0:1-Niederlage in Mönchengladbach von Marco Rose getrennt. Unter dem Nachfolger Zsolt Löw verloren die Rasenballer bei dessen Debüt das Pokal-Halbfinale in Stuttgart (1:3), sind in der Bundesliga aber inzwischen drei Begegnungen ungeschlagen. Die Sachsen gewannen gegen Hoffenheim mit 3:1, in Wolfsburg mit 3:2 und spielten zuletzt daheim gegen Kiel 1:1.
|
0'
|
Klammern wir das Ausscheiden in der Europa League gegen Tottenham Hotspur aus, ist die Eintracht in der Bundesliga zwei Partien ungeschlagen. Die schmale Serie besteht aus einem 3:0 gegen Heidenheim und einem 0:0 in Augsburg. Die letzte Niederlage erlitten die Hessen Anfang des Monats in Bremen (0:2). Mit Blick auf die jüngste Heimbilanz reden wir von zwei Siegen in Folge, da kommt noch ein 1:0 gegen Stuttgart hinzu. Auch hier lässt sich eigentlich gar nicht von einer richtigen Serie sprechen, denn die letzte Niederlage setzte es zu Hause vor sieben Wochen gegen Union Berlin (1:2).
|
0'
|
Aus tabellarischer Sicht haben wir es hier mit Champions-League-Kandidaten zu tun. Der aktuell Dritte hat den Fünften zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegen drei Punkte. Zudem spricht das etwas bessere Torverhältnis für die Eintracht. Die Rasenballer müssten mit vier Toren Unterschied gewinnen, um in der Tabelle an der SGE vorbeizuziehen. Ein Sieg wäre aber ohnehin vonnöten, um wieder an den vorhin siegreichen Freiburgern vorbei auf Rang vier zu klettern. Beide Mannschaften haben übrigens im Vergleich zum ersten Spielhalbjahr abgebaut, liegen in der Rückrundentabelle mit 19 Punkten gleichauf im oberen Mittelfeld.
|
0'
|
Im Vergleich zum 0:0 am Ostersonntag in Augsburg nimmt Dino Toppmöller drei Wechsel vor. Anstelle von Rasmus Kristensen (muskuläre Probleme), Farès Chaïbi und Michy Batshuayi (beide Bank) rücken Nnamdi Collins, Jean Bahoya und Ansgar Knauff in die Frankfurter Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:1 vor einer Woche gegen Kiel ebenfalls drei Veränderungen. Péter Gulácsi (Gehirnerschütterung), Arthur Vermeeren und Loïs Openda (beide Bank) sind nicht in der Leipziger Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Zsolt Löw heute Torwart Maarten Vandevoordt, Lutsharel Geertruida und Xavi Simons (zurück nach Gelbsperre) von Beginn an auf den Platz.
|
0'
|
Herzlich willkommen in der Fußball-Bundesliga! Am Samstagabend um 18:30 Uhr steigt im deutschen Oberhaus das Topspiel. Im Rahmen des 31. Spieltages bestreiten dieses Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gegeneinander.
|