Parzeller schließt Verbandsliga nicht aus

Gruppenliga: Der Vorstand im Interview

22. September 2015, 16:00 Uhr

Gefeiert haben die Künzeller den Derbysieg bis morgens um 3 Uhr. Foto: Chralie Rolff

3-3-1. Was sich anhört wie das klassische Kleinfeld-Fußballsystem, sind vielmehr die aktuellen Platzierungen der Künzeller Seniorenteams. Ob in Gruppenliga, KOL oder C-Klasse - es könnte aktuell rund um die Tannen kaum besser laufen. Thorsten Parzeller aus dem Vorstandsteam kennt die Gründe, und will die Ziele auch gar nicht erst zu niedrig ansetzen.

Der erste Derbysieg nach über drei Jahren. Wie lange habt ihr am Freitag in Bachrain gefeiert?

Wir haben das Häuschen abgeschlossen. Es muss so 3 Uhr gewesen sein. Das war aber auch extrem emotional, wenn du gerade das Derby in der 92. Minute gewinnst. Man hat während und nach dem Spiel ganz einfach gesehen, dass Künzell aktuell ganz nahe zusammensteht. Auch die zweite und dritte Mannschaft war geschlossen in Bachrain. Insgesamt sind das bestimmt 90 Prozent Einheimische, was uns auch im Vorstand stolz macht.

Du sprichst die Geschlossenheit an. Wer sind da die Hauptprotagonisten im Umfeld?

Unsere Crew im erweiterten Vorstand ist 15 Mann stark. Mit denen treffen wir uns alle vier Wochen. Der Hauptvorstand sitzt eigentlich jede Woche zusammen. Alle Aufgaben sind gut verteilt, die Arbeit dennoch riesig. Aber wenn das so wie jetzt ist, dann ist die Zeit egal.

So wie jetzt ist das Stichwort. Hättest du mit einer solchen Entwicklung der drei Teams nach rund einem Drittel der Saison gerechnet?

Der neu ins Leben gerufenen dritten Mannschaft haben wir schon zugetraut, dass sie um die Meisterschaft in der C-Liga mitspielt, dass aber die zweite Mannschaft in der KOL am dritten Platz steht, das war wirklich nicht zu erwarten. Da war der Klassenerhalt das große Ziel. Und in der Gruppenliga hatten wir schon einen Platz unter den ersten acht anvisiert, bisher läuft es aber noch besser.

Der Gruppenliga wird nachgesagt, dass sie dieses Jahr keinen Favoriten hervorbringt. Kann Künzell ganz oben mitmischen, und wie heißen die anderen Kandidaten?

Ich sehe es auch so, dass vier, fünf Mannschaften lange oben dabei sein werden. Und ich denke, dass wir das Potenzial haben, dort dazuzugehören. Petersberg ist sehr effektiv, die machen in Schlüchtern aus sechs Chancen sechs Tore. Johannesberg hat die wahrscheinlich beste Offensive der Liga, aber Probleme in der Defensive. Ich weiß aber nicht, ob Petersberg einen Boris Aschenbrücker oder wir einen Peter John ersetzen könnten, falls sich da mal einer verletzt. Wahrscheinlich wird jemand Meister, der noch gar nicht damit rechnet. Unsere Stärke könnte aber insgesamt die Breite sein, auch in Bachrain hatten wir wieder 18 Mann im Kader und ein Spieler wie Andreas Becker fehlt noch.

Genau wie Spielertrainer Marcel Müller. Soll er überhaupt noch spielen, wo es doch mit ihm an der Seite so gut läuft...

Mit Marcel würden wir natürlich noch einmal Qualität dazubekommen. Aber es ist auch klar, dass er nach anderthalb Jahren ohne Fußball eine ganze Weile brauchen wird. Und noch ist der Fersensporn nicht auskuriert. Aktuell können wir seinen Ausfall aber auf jeden Fall sehr gut kompensieren.

Eine Baustelle ist aber nach wie vor riesig...

In Sachen Torwart habe ich bestimmt schon 30, 40 Telefonate geführt. Da haben wir ja nur Daniel Breunung. In der KOL spielt Frank Kessler, der vorher schon zwei Jahre nicht mehr gespielt hatte. Da darf wirklich nichts passieren, zumal auch noch beide A-Jugend-Torhüter verletzt sind. Wir werden weiter die Augen offen halten, ansonsten müssen wir uns nicht verstärken.

Wäre das Potenzial denn auch für die Verbandsliga da?

Wir würden es auf jeden Fall versuchen und hätten sicherlich auch keine Angst vor der Verbandsliga. Mit ein paar Verstärkungen wäre sicherlich der Klassenerhalt möglich. Wir müssen aber nicht auf Teufel komm raus hoch, und klar ist auch, dass die Gruppenliga eine absolut attraktive Liga ist.

Autor: Johannes Götze

Kommentieren